Von einem per WLAN verbundenen Client im selben Netzwerk kann keine Verbindung zum per WLAN verbundenen Server hergestellt werden

Von einem per WLAN verbundenen Client im selben Netzwerk kann keine Verbindung zum per WLAN verbundenen Server hergestellt werden

Diese Frage ist wahrscheinlich ein Duplikat vonVon anderen Geräten (über WLAN verbunden) kann keine Verbindung zum lokalen Server hergestellt werden, wenn der Server über WLAN verbunden ist, die nie eine akzeptierte Antwort erhielt.

Ich habe einen Linux-Server, der derzeit über WLAN mit dem Netzwerk verbunden ist. Er funktioniert und ist (beispielsweise über SSH) von außerhalb meines Heimnetzwerks über einen dynamischen DNS-Dienst und routerbasiertes NAT und Portweiterleitung erreichbar. Der Router ist ein Linksys EA4500.

Lokale PCs, die per Kabel mit dem Router verbunden sind, können sich erfolgreich per SSH verbinden, müssen dafür aber die lokale IP-Adresse (192.168.1.122, statisch über DHCP-Reservierung am Router) verwenden, da der Router internen Datenverkehr nicht an seine externe IP-Adresse weiterleitet. Okay, das ist in Ordnung.

Lokale Geräte, die im selben WLAN-Netzwerk wie der Server angemeldet sind, können keine zuverlässige Verbindung herstellen. Ich habe gerade Server, Router UND WLAN-verbundenen PC neu gestartet, und einige Minuten später konnte der PC erfolgreich eine Verbindung herstellen ... aber vor den Neustarts schlugen die Verbindungen fehl (keine Route zum Host), und das schon seit mehreren Tagen. Da ich dieses Muster schon einmal gesehen habe, bin ich ziemlich sicher, dass es wieder zu Fehlern kommen wird.

Ich vermute, dass dies etwas mit DHCP-Erneuerungen zu tun hat, weiß aber nicht, wie ich es beheben kann.

Fragen von Kommentatoren:

„Was bedeutet „Verbindung kann nicht zuverlässig hergestellt werden“?“

Wenn es nicht mehr funktioniert, werden die Verbindungsversuche als fehlgeschlagen dargestellt. Pings laufen ab, die meisten anderen Protokolle melden „keine Route zum Host“, Serverprotokolle zeigen keinen Verbindungsversuch an.

„Verfügt der Server sowohl über Ethernet- als auch über WLAN-Schnittstellen?“

Nicht mehr. Es läuft über WLAN, da die integrierte Ethernet-Schnittstelle während eines Gewitters ausgefallen ist und das Betriebssystem sie nicht mehr als vorhanden erkennt.

„Bitte stellen Sie die Ausgabe von ifconfig und iptables bereit.“

    lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
            inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
            inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
            loop  txqueuelen 0  (Local Loopback)
            RX packets 31149  bytes 5871934 (5.5 MiB)
            RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
            TX packets 31149  bytes 5871934 (5.5 MiB)
            TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

    wlp1s0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
            inet 192.168.1.122  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.1.255
            inet6 fe80::5627:1eff:fe1a:7535  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
            ether 54:27:1e:1a:75:35  txqueuelen 1000  (Ethernet)
            RX packets 2063063  bytes 379558678 (361.9 MiB)
            RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
            TX packets 784726  bytes 119478321 (113.9 MiB)
            TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

Wird vorerst weggelassen iptables, da bei fehlgeschlagenen Verbindungen kein Verbindungsversuch protokolliert wird (iptables hat nie die Möglichkeit, auf den Versuch zu reagieren).

„Verfügen Sie über einen einzigen Router, der auch als Access Point fungiert, oder haben Sie mehrere Router oder separate Router und Access Points? Welche IP-Adressen verwenden Sie für die verschiedenen Geräte und wie werden diese vergeben? Ein gutes Diagramm mit allen Geräten und IP-Adressen kann hilfreich sein.“

Näheres dazu, wenn ich physisch anwesend bin. Aber dahinter steckt ein Kabelmodem und ein separater Router/WAP. Der Router führt DHCP auf 192.168.1.* aus. Portweiterleitung vom Kabelmodem zum Router zum Server. Das Kabelmodem ist nicht im reinen Bridge-Modus (stattdessen führt es DHCP mit dem Router als einzigem Client aus), weil einiges schiefging, als ich das versuchte (möglicherweise eine Merkwürdigkeit in den Authentifizierungsanforderungen des ISPs) und ich habe mich nicht damit herumgeschlagen, weil es kein Problem war, aber das ist möglicherweise nicht mehr der Fall.

verwandte Informationen