Sergios-MBP:~ home$ nano ~/.bash_profile
Sergios-MBP:~ home$ source ~/.bash_profile
-bash: //: is a directory
-bash: //: is a directory
-bash: //: is a directory
-bash: //: is a directory
-bash: //: is a directory
-bash: //: is a directory
-bash: //: is a directory
Sergios-MBP:~ home$
Meine Frage ist nun, warum „-bash:“ erscheint, ob das normal ist und, noch wichtiger, warum diese Meldung //: ist ein Verzeichnis mehrmals oder überhaupt angezeigt wird, wenn ich nur mein neu bearbeitetes .bash_profile als Quelle verwende?
Bin ganz neu hier, jede Hilfe ist willkommen! Danke im Voraus.
-Sergio
Antwort1
Ich habe die Antwort aus dem Kommentar von @glennjackman erhalten. Ich habe es ausprobiert und es hat funktioniert.
Meiner Erfahrung nach handelt es -bash
sich hierbei einfach um eine Kontexttrennung, da es sich um die Stimme der Bash-Terminalsitzung und die Antwort auf meinen Befehl handelt.
Der //: is not a directory
Teil, der sich wiederholte, entsprach der Anzahl der auskommentierten Zeilen in meinem .bash_profile mit der falschen Syntax //
. Ich hätte ein #
Zeichen zum Auskommentieren von Zeilen verwenden sollen. Nachdem ich dies korrigiert hatte, erhielt ich keine Fehlermeldung mehr, wenn ich source
die Datei öffnete.