Mehrere X-Displays pro Monitor

Mehrere X-Displays pro Monitor

Ich entwickle Software für ein Zielsystem mit 3 Displays, eines pro Monitor: localhost:0.0, localhost:0.1,localhost:0.2

Obwohl das Zielsystem über drei Monitore verfügt, hat mein Entwicklungssystem nur zwei. Damit die Software auf einem Entwicklungssystem funktioniert (auf dem die erwarteten Anzeigen fehlen), werden alle Fenster localhost:0.0anstelle der entsprechenden Anzeigen eingeblendet, sodass sie auf einem Entwicklungssystem getestet werden kann.

Manchmalbrauchenmit 3 Displays testen, um sicherzustellen, dass jedes Display das anzeigt, was es soll. Wenn ich ein Windows-System verwende, kann ich einen X-Server in einem Modus ausführen, der mir 3 Fenster bietet, von denen jedes ein separates Display ist: 0.0, 0.1, und 0.2, dann verwende ich SSH mit X-Forwarding. Gut. Gibt es eine Möglichkeit, etwas Ähnliches auf einem Linux-System zu tun?

Das von mir verwendete Linux-System ist zufällig ein Red-Hat-Server, auf den ich vom Windows-Computer aus per Remote-Desktop zugreifen kann.

Gibt es eine Möglichkeit, separate X-Displays auf einem Monitor laufen zu lassen? Am besten mit einem separaten Fenster für jedes Display, aber das ist nicht unbedingt notwendig.

Auf der Suche nach einer Antwort habe ich mehrere Dinge gefunden, die hilfreich gewesen wären, wenn ich sie verstanden hätte (oder wenn ich überhaupt sicher gewesen wäre, dass sie über dasselbe gesprochen hätten).

Hier ist eine Lösung, die ich ausprobiert habe: Hier gibt es eine Frage zum Superuser mit dem Titel „Mehrere X-Instanzen“, die mit „Ich kann mehrere X-Instanzen über startx -- :1… ausführen“ beginnt. Ich habe es versucht, aber PAM-Authentifizierungsfehler erhalten. Beim Googeln findet man nur eine Reihe von Leuten, die dieses Problem nur nach einem su von Root zu einem anderen Benutzer haben, aber ich habe nicht einmal Root-Zugriff. Ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt das ist, was ich will.

Eine weitere Quelle, die ich gefunden habe:Wie betreibe ich mehr als ein X-Display?, eine weitere Superuser-Frage: „Ich möchte zwei X-Displays betreiben, eines mit Alt + F7 und eines mit Alt + F8. Wie mache ich das?“, die mit xinitoder beantwortet werden kann startx.

Die startx/ xinit-Sache ist der vielversprechendste Hinweis, den ich gefunden habe. Wenn es das ist, was ich brauche, und ich es einfach nicht richtig mache, kann ich eine separate Frage dazu stellen.

Antwort1

Sie könnenXnestdas bis zu 3 Bildschirme unterstützt. Führen Sie einfach

Xnest -scrns 3 :1

und Sie erhalten drei Fenster, von denen jedes für einen X11-Client wie ein echter Bildschirm auf einem Display erscheint.

-scrns int Diese Option gibt die Anzahl der im verschachtelten Server zu erstellenden Bildschirme an. Für jeden Bildschirm erstellt Xnest ein separates Fenster auf oberster Ebene. Jeder Bildschirm wird durch die Nummer nach dem Punkt in der Angabe des Client-Anzeigenamens referenziert. Beispielsweise öffnet xterm -display :1.1 einen xterm(1)-Client...


Sie müssen kein Root sein Xnest, um es auszuführen oder herunterzuladen, wenn Sie Zugriff auf das RPM-Repository haben.

yumdownloader xorg-x11-server-Xnest

und Sie sollten die RPM-Datei erhalten, die Sie mit entpacken können

rpm2cpio thefilewegot.rpm | cpio -civd ./usr/bin/Xnest

dann können Sie dies ausführenusr/bin/Xnest :1 ...

verwandte Informationen