Kann ein HDMI-zu-VGA-Adapter eine Auflösungsbeschränkung haben?

Kann ein HDMI-zu-VGA-Adapter eine Auflösungsbeschränkung haben?

Ich habe einen HDMI-zu-VGA-Adapter gekauft, aber als ich den HDMI-Teil an meinen Laptop und den VGA-Teil an meinen Monitor angeschlossen habe, hat mir der Laptop angezeigt, dass die optimale Auflösung für dieses Gerät 1024 x 768 ist, obwohl ich 1680 x 1050 verwenden konnte, als ich den Monitor direkt an die VGA-Buchse meines Laptops angeschlossen habe. Ich glaube, irgendwo wird die maximale Auflösung begrenzt. Könnte es an der HDMI-Buchse meines Laptops oder am HDMI-zu-VGA-Adapter liegen?

Antwort1

Ja, die Konvertierung von HDMI zu VGA muss begrenzt werden, da der VGA-Standard durch die Frequenz von 400 MHz begrenzt ist. Das bedeutet, dass Sie beispielsweise nicht über 2581 * 2581 * 60 Hz = 400 MHz hinauskommen, selbst wenn die Hardware (RAMDAC) erstklassig ist. Normalerweise gibt es eine willkürliche Grenze, da bereits bei 1440 und sogar 1280 Zeilen ein Qualitätsverlust auftritt.

Antwort2

Nichts ist unendlich, und so werden sowohl VGA als auch HDMI früher oder später an ihre Grenzen stoßen. Die Grenze wird jedoch die Bandbreite sein, nicht die Auflösung (oder Frequenz) an sich.

Und während bei HDMI ein klar definierter maximaler Pixeltakt durch die Spezifikation der jeweiligen Version vorgegeben ist (auch wenn einzelne Geräte sich für eine niedrigere Obergrenze entscheiden können), gibt es so etwas bei VGA nicht (tatsächlich gibt es nicht einmal ein einziges Dokument, in dem der Standard klar beschrieben wird).

Die Obergrenze wird lediglich durch die Qualität derRAMDACIhrer Grafikkarte. Es gibt unbestätigteLegendevon einigen Verbraucher-GPU einmal unterstützt 500MHz (obwohl daskönnte habenentstand durch einen Fehler in der Windows-Systemsteuerung), aber im professionellen Bereich oder mit einigenAdaptersogar 550 MHz sind nichts Ungewöhnliches.

... aber zurück zu Ihrem Fall: WSXGA+ (bei 60 Hz und 8 Bit pro Kanal, nehme ich an) scheint einfach zu niedrig, als dass selbst das lahmste Atom-Netbook es nicht über HDMI unterstützen würde. Ich gehe also davon aus, dass Ihr Adapter entweder eine so erbärmlich niedrige Taktrate hat, dass er langsamer ist als DVI von 1999, oder dass das Ding zu fehlerhaft ist, um die EDID Ihres Monitors korrekt durchzuleiten/umzuwandeln. In beiden Fällen würde ich annehmen,Dienstprogramm für benutzerdefinierte Auflösungkönnte helfen.

verwandte Informationen