Erzwungenes Windows 10-Upgrade – was passiert, wenn ich „den rechtlichen Kram“ „ablehne“?

Erzwungenes Windows 10-Upgrade – was passiert, wenn ich „den rechtlichen Kram“ „ablehne“?

Ich traute meinen Augen kaum, als ich sah, dass ein Laptop mit Windows 8.1 plötzlich von selbst neu startete und ohne Zustimmung des Benutzers mit dem „Upgrade von Windows“ begann. Aber genug von den Hintergründen und der Tirade.

Nach Abschluss der Installation wird nun "Der rechtliche Kram" angezeigt, der die Optionen bietetZurück,AbfallUndAkzeptierenTasten.

Da es sich bei diesem Upgrade um ein unerwünschtes handelt, habe ich mich gefragt, was passieren würde, wenn der Benutzer dasAbfallOption, würde es anschließend zu Windows 8.1 zurückkehren?

Antwort1

Ich konnte nicht länger warten, also hier meine Erfahrung:

  • Klicken Sie auf dasZurückButton brachte mich nur zu einer Art Anmeldebildschirm, der es erlaubt, Benutzernamen zu ändern, aber aufNächstebringt Sie noch einmal zur Seite „Rechtliches“.
  • Klicken Sie auf dasAbfallöffnete sich ein Bestätigungsdialogfenster mit einem Titel ähnlich „Kostenloses Upgrade auf Windows 10 wird abgebrochen“ und einem Text in der Art von „Hier sind die Dinge, die Sie verpassen, wenn Sie Windows 10 nicht installieren“, wie das kostenlose Windows 10-Upgrade selbst, kostenlose Apps und „erhöhte Stabilität und Sicherheit“. Und dass die Rückkehr zur vorherigen Windows-Version „eine Weile dauern könnte“.

Was auch der Fall war. Ich werde dies bearbeiten, sobald ich weiß, ob Dateien, Programme und Einstellungen wieder in dem Zustand sind, in dem sie sich vor dieser Zeitverschwendung sowohl für den Besitzer als auch für mich befanden.

Aktualisieren:

Alle Dateien und Programme scheinen dort zu sein, wo sie vor dem Upgrade waren. Die einzigen merkwürdigen Dinge, die erneut eingegeben werden mussten, waren das WLAN-Passwort und ein weiteres Passwort für einige Cloud-Software. Alle anderen Einstellungen scheinen unverändert zu sein.

Als ich etwas später nachschaute, ob alles in Ordnung war und nach ungewöhnlichen Aktivitäten Ausschau hielt, stellte ich fest,dass Windows Update erneut mit dem Herunterladen von Windows 10 begonnen hat!

Der Versuch, den entsprechenden Eintrag in der Liste der Windows-Updates zu deaktivieren, half nicht, bei jedem erneuten Öffnen der Liste wurde erneut der Eintrag „Windows 10“ als installiert markiert.

Also habe ich auf einige Registry-Änderungen zurückgegriffen, die ineine weitere sehr nützliche Antwort hierdas für Windows 7 geschrieben wurde, aber auch unter Windows 8.1 gut zu funktionieren scheint.

verwandte Informationen