
Ich versuche, eine Datenwiederherstellung mit Extundelete (was nicht geholfen hat) und ext4magic auf einem Live-USB-Stick durchzuführen und muss dazu die Pakete aktualisieren, upgraden und installieren (und manchmal apt-get -f install), um sie auf den Wiederherstellungsbefehl vorzubereiten.
Das Problem besteht darin, dass immer die Meldung angezeigt wird, dass auf der Festplatte fast kein Speicherplatz mehr vorhanden ist und ich überhaupt keine Pakete installieren kann, nicht einmal apt-get upgrade.
Ich habe ein anderes Medium ausprobiert, aber das gleiche Problem ist aufgetreten. Könnte es etwas mit dem Swap-Speicher zu tun haben? Wenn ja, gibt es eine Idee, wie man die Größe ändern kann, ohne die wiederherzustellende Partition zu beeinträchtigen?
Falls es nicht der Swap-Speicher ist, was könnte es dann sein? Muss ich im EFI-Modus statt im USB-Modus booten?
Antwort1
Meiner (zugegebenermaßen begrenzten) Erfahrung nach besteht das Problem darin, dass es bei einem Live-USB-Stick tatsächlich nur eine Partition gibt, die genau so groß ist wie das Disk-Image, mit dem er erstellt wurde. Meines Wissens nach gibt es dafür keine Lösung, da Live-USB-Sticks nicht als vollständige Systeme verwendet werden sollen. Sie könnten versuchen, ein Betriebssystem vollständig auf Ihrem USB-Stick zu installieren und dann ext4magic darauf zu installieren.
Um Ihre anderen Fragen zu beantworten:
Dies hat nichts mit Swap zu tun. Swap ist Festplattenspeicher, der als RAM verwendet wird, und Ihr Problem ist hier nicht zu wenig RAM.
So etwas wie einen „USB-Modus“ gibt es nicht. EFI bezieht sich auf die Art der Firmware-Schnittstelle auf Ihrem Computer und nicht auf die Art des Speichergeräts, auf dem sich Ihr Live-Image befindet.