![Laptop-Akku mit Netzstrom verbunden, lädt aber nicht](https://rvso.com/image/1502921/Laptop-Akku%20mit%20Netzstrom%20verbunden%2C%20l%C3%A4dt%20aber%20nicht.png)
Ich habe mir letzte Woche einen neuen Laptop gekauft (ASUS N551VW). Beim Aufladen ist mir etwas Merkwürdiges aufgefallen: Wenn er 98 % erreicht, lädt er nicht, bis ich ihn ausstecke, bis er 90 % erreicht, und dann lädt er bis 98 % und braucht ewig, bis er 100 % erreicht (er erreicht es schließlich), aber dann entlädt er sich laut BatteryCare oder BatteryViewInfo, und wenn ich im Internet surfe, verliert er nicht viel Strom, aber wenn ich etwas Anspruchsvolleres mache, wie Spiele oder VM-Emulation, entlädt er sich stärker und die Akkuanzeige geht mit der Zeit von 100 % auf 99 % und dann auf 90 % zurück und lädt wieder? Dies ist ein brandneuer Laptop und erst eine Woche alt und der Akkuverschleiß beträgt bereits 0,8 %, ist das normal oder sollte ich ihn zurückgeben? Ich möchte nicht den Ärger mit der Garantie, wenn dieses Problem normal ist
Antwort1
Das ist definitiv kein Grund zur Sorge. Wenn der Akku fast voll ist, wechselt das Ladegerät in den Erhaltungslademodus oder stoppt den Ladevorgang ganz. Dies geschieht, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern und den Stromverbrauch zu reduzieren. Wenn ein Akku leer ist, kann er viel schneller aufgeladen werden als wenn er voll ist. Das Aufladen von 0 % auf 80 % geht also viel schneller als von 80 % auf 100 %.
Apps wie BatteryCare zeigen zu diesem Zeitpunkt möglicherweise eine Entladung an, weil sie die Erhaltungsladung einfach nicht richtig erkennen oder weil das Ladegerät sich ständig ein- und ausschaltet.
Alles funktioniert wie es soll, so wie du es beschrieben hast. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen!