
Ich hatte Probleme, Geräte mit dem 2,4-GHz-Band meines Routers (TP-Link Archer C7) zu verbinden.Beachten Sie, dass 5 GHz einwandfrei funktioniert, es gibt überhaupt keine Probleme. Zu den betroffenen Geräten gehören das Lenovo Y500-Laptop, das iPhone 6S+ und das Lenovo Android-Tablet.
Ich habe versucht, den Kanal für das 2,4-GHz-Band anzupassen, Passwörter und SSIDs zu ändern, die Router-Firmware zu aktualisieren und den Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, alles ohne Erfolg. Etwas Merkwürdiges, das mir auffällt, ist, dass es zwei verschiedene Verhaltensweisen gibt, wenn ich versuche, eine Verbindung zur Standard-SSID (TP-LINK_FB60) auf meinem iPhone herzustellen:
Geben Sie das richtige Passwort ein: Das Popup sagt „Verbindung zu TP-LINK_FB60 nicht möglich“, und nach dem Tippen auf „Bestätigen“ erscheint ein weiteres Popup mit der Meldung „Verbindung zu LAN vor Zeit 2 nicht möglich“ (das war meine SSID, bevor Probleme auftraten und ich auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt habe). Warum sollte das passieren? Erkennt es den Router und merkt es sich frühere SSIDs, obwohl sie sich geändert haben?
Geben Sie ein falsches Passwort ein: Das Popup zeigt an: „Verbindung zu TP-LINK_FB60 nicht möglich.“ Das war’s.
Zumindest mit dem iPhone gibt es also definitiv irgendeine Art von Konflikt. Beim Laptop habe ich versucht, die vergangenen SSIDs zu vergessen, ipconfig /flushdns, /release, /renew.Es kann für kurze Zeiträume (<10 Minuten) eine Verbindung hergestellt werden.
Ich finde es merkwürdig, dass verschiedene Marken und Modelle von Geräten dieses Problem mit diesem bestimmten WLAN-Band haben.Außerdem, dies ist der zweite Ersatzrouter, nachdem der ursprüngliche ausgefallen ist. Der letzte war ein überholter Linksys E4500, der das gleiche Problem hatte wie ich jetzt (ich nahm an, es sei ein Problem des Routers).
Irgendwelche Ideen, warum das 2,4-GHz-Band in meiner Situation so wackelig ist?
Routerkonfigurationen:
- Gleichzeitige 2,4/5 GHz-Übertragung
- WPA2 Persönliches AES
- 2,4 GHz: bgn gemischt
- 5 GHz: a/n/ac gemischt
Antwort1
Es scheint, dass ausdrücklichEinstellen der Kanalbreite auf 20 MHzhat mein Problem behoben. Zuvor war diese Option aufAuto.
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, daher gehe ich davon aus, dass es zu ernsthaften Störungen kommt, insbesondere wenn ich versuche, 40 MHz im 2,4-GHz-Band zu überbrücken. Bei 20 MHz habe ich keine Verbindungsabbrüche mehr (zumindest bisher) und Geräte, die vorher überhaupt keine Verbindung herstellen konnten, können jetzt eine Verbindung herstellen.
Antwort2
Das klingt vielleicht albern, und ich bin mir fast sicher, dass es NICHT daran liegt, aber es lohnt sich, das zu überprüfen... Melden Sie sich bei Ihrem Router an und stellen Sie sicher, dass DHCP aktiviert ist. Es lohnt sich möglicherweise auch zu überprüfen, ob neue Geräte eine Verbindung herstellen dürfen, ohne dass Sie ihre MAC-Adresse in die Liste eintragen müssen (ich mache das derzeit, um zu verhindern, dass die Nachbarn versuchen, sich in mein Netzwerk einzuklinken).
Ich will damit keine Andeutungen über Ihre Intelligenz machen, es ist etwas wirklich Einfaches und Leichtes, aber die meisten Leute, die sich ziemlich gut mit Computern auskennen, übersehen diese Einstellungen und denken: „Da kommt man nicht drauf. Dann muss es WIRKLICH kompliziert sein!!“, und tun das sogar tagelang, und dann kommt ein Moment der Klarheit, wenn sie den Router Seite für Seite durchgehen ... und alle ihre Familienmitglieder hören plötzlich das Geräusch einer flachen Hand, die dem Computerbenutzer auf die Stirn schlägt, und die Welt ist wieder in Ordnung.
Wie gesagt, das ist wahrscheinlich nicht der Fall, aber es ist einen Blick wert, nur für den Fall. Es könnte auch sinnvoll sein, DHCP auszuschalten (falls es nicht bereits ausgeschaltet ist) und allen Geräten eine manuelle LAN-IP zuzuweisen, damit es nicht zu Adresskonflikten kommt.
BEARBEITEN Nach einiger Suche haben einige Benutzer Erfolg gehabt, indem sie das WLAN-Passwort von WPA2 auf WPA2 MIXED geändert haben
Antwort3
Über ein Jahr lang hatte ich das gleiche Problem. Ich konnte nirgendwo „kostenloses WLAN“ nutzen, weil alles auf 2,4 GHz basierte. Jetzt habe ich es endlich herausgefunden.
In den WLAN-Eigenschaften > Netzwerk > Konfigurieren... > Erweitert
Ändern Sie für den 802.11a/b/g-Wireless-Modus den Wert von „1,5 GHz 802.11a“ auf „6. Dual Band 802.11a/b/g“.
Ich habe keine Ahnung, warum es so eingerichtet war, ich hatte ein neues Betriebssystem installiert.