
Bei der Arbeit leiste ich Endbenutzer-Support für bildgebende Geräte wie Drucker und Scanner eines bestimmten Herstellers. Hin und wieder habe ich einen Kunden, der eine Erklärung verlangt, warum sein 15 Jahre altes Gerät keinen Treiber für ein aktuelles Betriebssystem hat. Es geht mir auf die Nerven, dass ich nicht genug über den Vorgang weiß, um richtig antworten zu können. Ich habe bei der Arbeit herumgefragt, aber mehrere unterschiedliche Antworten bekommen.
Die häufigste Antwort, die ich schließlich erhielt, war, dass es einfach nicht praktikabel ist, Treiber für ältere Geräte ständig zu aktualisieren, da die Benutzerbasis für diese Produkte mit der Zeit immer kleiner wird. Kurz gesagt, die Verantwortung für die Beschaffung digital signierter Treiber liegt zu 100 % beim Hardwarehersteller.
Eine andere, aber einzige Antwort, die ich erhalten habe, ist, dass es Sache des Betriebssystemherstellers ist, dem Unternehmen die Erlaubnis zur Erstellung von Treibern zu erteilen, und dass für Betriebssysteme, die vom Hersteller nicht mehr unterstützt werden, keine Genehmigung/Signierung erfolgt. Diese Antwort scheint einfach falsch und eine Möglichkeit, die Schuld abzuschieben.
Ich möchte lediglich kurz erklärt bekommen, wie das Ganze funktioniert.
Antwort1
Welche potenziellen Hindernisse gibt es bei der Treiberunterstützung, wenn ältere Hardware auf einem neueren Betriebssystem verwendet wird?
Nehmen wir ein häufig verwendetes Gerät wie Touchpads auf Laptops. Wenn ein OEM keine Treiberversion für dieses Gerät herausgibt, funktionieren OEM-spezifische Funktionen nicht mehr.
Eine andere, aber einzige Antwort, die ich erhalten habe, ist, dass es Sache des Betriebssystemanbieters ist, dem Unternehmen die Erlaubnis zur Erstellung von Treibern zu erteilen, und dass für Betriebssysteme, die vom Anbieter nicht mehr unterstützt werden, keine Genehmigung/Signierung erfolgt.
Dies stellt kein Hindernis für den Endbenutzer dar. Microsoft „erteilt“ einem Anbieter die Berechtigung, einen Treiber zu erstellen. Der Anbieter muss möglicherweise mit Microsoft zusammenarbeiten, um den Treiber signieren zu lassen, aber das bedeutet nicht, dass ihm die Berechtigung erteilt wird.
Die häufigste Antwort, die ich schließlich erhielt, war, dass es einfach nicht praktikabel ist, Treiber für ältere Geräte ständig zu aktualisieren, da die Benutzerbasis für diese Produkte mit der Zeit immer kleiner wird. Kurz gesagt, die Verantwortung für die Beschaffung digital signierter Treiber liegt zu 100 % beim Hardwarehersteller.
Dies ist der wahrscheinlichste Grund dafür, dass ein OEM keine Treiber für eine bestimmte Betriebssystemversion herausgibt.