Daten von einer 23 Jahre alten IDE-Festplatte lesen

Daten von einer 23 Jahre alten IDE-Festplatte lesen

Ich habe ein 200 MB großes 2,5-Zoll-IDE-Laufwerk von Western Digital, ursprünglich aus einem Amiga 1200, von dem ich versuchen möchte, eine Image-Datei zu erstellen, damit ich die darauf gespeicherten Daten behalten kann.

Da das Laufwerk sehr alt ist und 20 Jahre lang auf dem Dachboden gelegen hat, möchte ich es nicht unbedingt einschalten, da es jederzeit ausfallen könnte.

Mein erster Versuch war, ein externes USB-Festplattengehäuse zu kaufen (insbesondere dieseshttps://www.amazon.co.uk/gp/product/B002UZRRXG/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1).

Das Laufwerk startete, als es über USB angeschlossen wurde, und Windows erkannte das Laufwerk korrekt als Western Digital-Laufwerk, aber alle Imaging-Tools, die ich ausprobierte, zeigten die Laufwerksgröße mit 2,2 TB und nicht mit 200 MB an. Außerdem meldeten sie Fehler beim Versuch, ein Image des Laufwerks zu erstellen. Ich versuchte auch, das Laufwerk direkt in WinUAE (ein Amiga-Emulator, der das Lesen von Daten direkt von physischen Amiga-Festplatten unterstützt) zu mounten, um eine Image-Datei zu erstellen, aber das Laufwerk wurde als „ZUGRIFF VERWEIGERT“ angezeigt, wenn ich es als normaler Benutzer ausführte, und wurde in WinUAE überhaupt nicht angezeigt, wenn ich es als Administrator ausführte.

Ich habe dann versucht, Linux zu booten (Laufwerk ist wieder hochgefahren!) und einfach

dd if=/dev/sd<X> of=/path/to/img/file bs=512

Aber dann bekam ich beim Lesen von /dev/sd jede Menge Ein-/Ausgabefehler. Linux hat den Namen und den Hersteller zwar nicht richtig erkannt, aber trotzdem angezeigt, dass das Laufwerk viel größer als 200 MB ist.

Ich vermute, dass die Firmware im Gehäuse das alte Laufwerk nicht verarbeiten kann und dies die Ursache dieser Probleme ist.

Als nächstes werde ich einen billigen IDE-SATA-Konverter ausprobieren und ihn als interne SATA-Buchse anschließen und sehen, ob das besser funktioniert. Gibt es andere Optionen oder vielleicht bekannte gute Konverter, die ich verwenden könnte?

Einen Rechner aus der Mitte der 90er Jahre besitze ich nicht, sonst würde eine Verbindung damit vermutlich klappen.

Gibt es irgendwo die Möglichkeit, die Anzahl der Zylinder und Köpfe manuell einzugeben und die vom Gehäuse gemeldete falsche Größe zu überschreiben?

verwandte Informationen