
Die High School, die ich besuche, erlaubt es den Schülern nicht, das WLAN-Passwort zu bekommen. Unser gesamtes Bildungssystem entwickelt sich weiter und wird immer abhängiger vom Internet. Deshalb habe ich meinen eigenen Laptop mit einem Ethernet-Kabel und einem Adapter mitgebracht, damit ich direkt auf das Internet der Schule zugreifen und an Aufgaben arbeiten konnte. Die „Dame vom Computerlabor“ hat mich eines Tages dabei gesehen und ist deswegen ausgerastet. Sie hat angefangen, mich anzuschreien, ich solle „das Kabel entfernen! Es wird einen ‚Loopback‘ verursachen.“ Also habe ich natürlich gefragt, was das ist, und sie konnte es nicht einmal selbst beantworten. Also habe ich recherchiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass es am besten ist, die Situation zu erklären. An alle, denen es wichtig genug ist, diesen Absatz zu lesen: Erklären Sie mir bitte, warum diese Dame so aufgeregt war, weil ich ein Ethernet-Kabel an einen anderen Computer angeschlossen habe. Wird das dem „System“ schaden? Mein Vater ist Computeringenieur und hat mir eine völlig andere Beschreibung von Loopback gegeben als sie.
Antwort1
Der von ihr erwähnte Loopback bedeutet, dass der Netzwerkverkehr einfach zwischen diesen beiden Ports hin- und herspringt und sich verstärkt. Dies kann die Ports und/oder den Netzwerkadapter physisch beschädigen . Dies war vor vielen Jahren ein Problem, aber jetzt muss ich sagen, dass die meisten Netzwerkadapter für Verbraucher „idiotensicher“ sind.
Wenn Sie Einzelheiten wünschen, googeln Sie einfach „Was passiert, wenn zwei Computer über einen Ethernet-Port verbunden sind?“
Hier ist ein Link, den ich bei einer schnellen Suche gefunden habe und der das Problem beschreibt. Er ist alt, aber informativ
Sie müssen auch wissen, was ein Patchkabel und ein Crossover-Kabel ist. Patchkabel werden verwendet, wenn Sie eine Verbindung zum Internet oder einem Netzwerk herstellen möchten (Router zu PC). Crossover-Kabel werden verwendet, um Informationen zwischen zwei Geräten (Computer zu Computer) zu übertragen. Möglicherweise haben Sie beim Anschließen des Kabels festgestellt, dass Sie kein Internet haben, weil Sie es als Crossover-Kabel verwendet haben.
Als die Vernetzung noch in den Kinderschuhen steckte, hätten Sie die Ports physisch beschädigt, wenn Sie nicht das richtige Kabel verwendet hätten. Jetzt, wo die Technologie „idiotensicher“ ist, kalibriert sich der Netzwerkadapter automatisch, um entsprechend zu funktionieren und Schäden oder Fehlfunktionen zu vermeiden.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Ethernet_Crossover-Kabel
Heutzutage wird eine Funktion namens Auto-MDI-X verwendet, um die beiden Geräte automatisch zu verbinden.
Der Artikel, der mir geholfen hat zu verstehen, warum es keinen Schaden geben wird http://www.veracityglobal.com/resources/articles-and-white-papers/poe-explained-part-2.aspx
Zitat aus dem obigen Link
Mythen und Missverständnisse
POE ist eine erst kürzlich entwickelte Technologie und viele Menschen schrecken vor ihrer Einführung zurück, da es zu diesem Thema viele widersprüchliche oder veraltete Informationen gibt. Hier sind die häufigsten Missverständnisse:
POE hat Kompatibilitätsprobleme. Das stimmt nicht. Es stimmt, dass in den frühen Tagen von POE viele selbst entwickelte und proprietäre Systeme verwendet wurden, um Strom über Netzwerkkabel zu übertragen. Der IEEE 802.3af-Standard hat jedoch mit der zunehmenden Popularität von POE universelle Akzeptanz gefunden, was bedeutet, dass die Kompatibilität zwischen allen modernen POE-Geräten gewährleistet ist.
Für POE sind Kenntnisse im Bereich Elektrik erforderlich. Auch hier war bei frühen Ad-hoc-Implementierungen möglicherweise eine sorgfältige Planung erforderlich, aber IEEE 802.3af POE ist so konzipiert, dass es in jeder Konfiguration einen zuverlässigen Betrieb gewährleistet, der mit herkömmlichem Ethernet möglich wäre. Der Benutzer muss lediglich das Netzwerk wie gewohnt verkabeln, und die Geräte sorgen für die Stromversorgung.
Für PoE ist eine spezielle Verkabelung erforderlich. Ganz und gar nicht. Sowohl für herkömmliche als auch für PoE-fähige lokale Netzwerke werden dieselben Kabel (Cat 5e, Cat 6 usw.) und RJ45-Anschlüsse verwendet.
Strom wird den Geräten aufgezwungen. Dieses Missverständnis ist überraschend weit verbreitet, es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die von den Herstellern angegebenen Leistungsangaben Obergrenzen darstellen und nicht fest sind. Wenn man eine 5-Watt-Kamera an einen 15-Watt-Injektor anschließt, gehen nicht irgendwo 10 Watt Leistung verloren; die Kamera zieht einfach so viel Strom, wie sie braucht.