
Ich habe einen tragbaren Router, nämlich einen JioFi 3, der derzeit in Indien sehr verbreitet ist. Er läuft auf einer Jio 4G LTE-SIM und ist eine Art tragbarer WLAN-Hotspot.
Jetzt habe ich Tunngle auf meinem PC installiert und muss den Port 11155 an meinen PC weiterleiten. Gut, die Konfigurationsseite des Routers bietet eine Option zum Einrichten der Portweiterleitung und von UPnP. Zuerst habe ich UPnP aktiviert, aber das hat mit Tunngle nicht funktioniert. Also habe ich UPnP deaktiviert und stattdessen den Port manuell an meinen PC weitergeleitet. Ich habe meine interne IP verwendet, die Portnummer ist korrekt, das Protokoll ist korrekt, im Grunde ist alles korrekt. Dann habe ich die Einstellungen gespeichert und den Router aktualisiert. Das war’s.
Der Port ist jedoch immer noch nicht geöffnet. Tunngle kann immer noch nicht auf den Port zugreifen. Ich habe mithilfe einer Portweiterleitungssoftware versucht zu prüfen, ob der Port geöffnet ist oder nicht. Ich habe zwei davon ausprobiert und beide haben gemeldet, dass der Port tatsächlich geschlossen war. Ich habe auch versucht, andere Ports (1000 auf TCP) zu öffnen, aber das hat auch nicht funktioniert.
Mein Router hat keine Option für Port-Triggering oder ähnliches. Ich füge einen Screenshot meiner aktuellen Router-Einstellungen bei.
Die Windows-Firewall war die ganze Zeit deaktiviert.
Antwort1
Ihr ISP führt NAT zwischen seiner öffentlichen IP (157.50.xx.xx) und der internen privaten IP des ISP (10.89.xx.xx) durch, die auch als PIP bezeichnet wird.
Der Router, den Sie verwenden (JioFi oder was auch immer), hat damit überhaupt nichts zu tun. Die Dinge bleiben gleich, auch wenn Sie Ihren Router/Ihr Gerät wechseln. Der ISP kontrolliert das NAT, möglicherweise tut er dies, um Missbrauch zu vermeiden.
Andere Möglichkeiten sind, irgendwo einen Server mit einer öffentlichen IP zu mieten. Oder die Verwendung von IPv6, wenn Ihr ISP dies nicht per NAT unterstützt (manche tun das).