
Ich versuche, Windows 10 auf einem Laptop zu installieren, aber wenn ich Windows 10 von einem bootfähigen USB-Stick starte, erscheinen vertikale orangefarbene und weiße Streifen auf dem Bildschirm. Ich habe nach Informationen dazu gesucht und es soll durch Bitlocker verursacht werden.
Wenn ich das richtige Passwort eingebe, verschwindet dieser Bildschirm. Das Problem ist, wie soll ich mein Bitlocker-Passwort eingeben, wenn ich es noch nicht festgelegt habe?
PD: Ich kann das auch nicht lösen, indem ich einen Befehl in der CMD ausführe, da auf meinem Laptop kein Betriebssystem installiert ist.
Danke
Antwort1
Nachdem ich mehr RAM hinzugefügt und die Treiber aktualisiert hatte, trat ein Bluescreen auf und Windows konnte nicht mehr gestartet werden. Ich musste Windows mit einer Windows-CD/USB reparieren. Auf einem anderen Computer habe ich einen USB-Stick zur Windows-Installation erstellt, konnte aber auch nicht vom USB-Stick booten und bekam diese weißen/orangefarbenen vertikalen Linien. Nachdem ich die RAM-Sticks neu eingesetzt und dann ohne Erfolg entfernt hatte, stieß ich schließlich auf FolgendesForumsthreaddie erwähnt zuSetzen Sie Ihr BIOS zurück. Das habe ich getan und Windows startete problemlos; ich musste Windows nicht einmal mehr neu installieren.
Antwort2
Ich hatte dieses Problem mit orangefarbenen und weißen Streifen, als ich versuchte, Windows 10 22H2 auf einem neuen Laufwerk in einem Computer zu installieren, auf dem es zuvor problemlos lief.
Das Ändern von TPM und verschiedenen anderen Einstellungen auf Legacy führte lediglich zu einem Bluescreen, der dann dazu führte, dass sich der PC ohne Aktion ausschaltete.
Das Problem war für mich frustrierenderweise Microsofts eigenes Media Creation Tool.Das Erstellen eines Installations-USB-Laufwerks hat einfach nicht funktioniert, wahrscheinlich aufgrund der verwendeten Einstellungen oder weil die Übertragung/der Schreibvorgang irgendwie fehlgeschlagen ist.
Ich habe das Media Creation Tool verwendet, um nur die ISO herunterzuladen und dann Rufus(Tool zum Erstellen bootfähiger USB-Laufwerke)um das USB-Laufwerk tatsächlich vorzubereiten.Die Installation hat funktioniertsofort.
Soweit ich mich erinnere, war dies nicht einmal das erste Mal, dass MCT bei mir versagt hat. Ich verwende es nur so selten, dass ich es leider vergesse.
Antwort3
Das sieht so aus, als ob die interne Festplatte (oder SSD) im Laptop nicht leer ist.
Darauf befindet sich bereits eine Windows-Installation mit BitLocker. (Oder ein nicht richtig gelöschter Rest einer solchen Installation.)
Und Sie versuchen, DIESE Installation zu starten, anstatt vom USB-Stick zu booten.
Sie müssen zwei Dinge tun:
- Stellen Sie sicher, dass das BIOS ZUERST so eingestellt ist, dass der Bootvorgang vom USB-Stick erfolgt, bevor Sie es mit der internen Festplatte versuchen.
- Besorgen Sie sich eine Kopie von DBAN oder einem anderen Löschtool und verwenden Sie dieses zuerst, um die interne Festplatte ordnungsgemäß zu löschen.
Das eine oder andere sollte Ihr Problem lösen.
Antwort4
Der USB-Stick ist höchstwahrscheinlich beschädigt. Besorgen Sie sich ein neues USB-Laufwerk mit 4 GB oder mehr und erstellen Sie mit dem Windows Media Creation Tool einen neuen Windows 10-Boot-USB-Stick.
Ich habe bei Amazon einen Boot-USB-Stick bestellt und genau das musste ich letztendlich tun.