
Ich habe gerade ein neues Motherboard mit ein paar M.2-Steckplätzen bekommen. Ich habe über die Technologie gelesen und wie modular sie ist und wie viele verschiedene Schnittstellen sie akzeptieren kann. Das brachte mich zum Nachdenken: Was kann ich da alles einbauen? Ich war bei Amazon und Newegg, aber dort ist das Durchsuchen nach „m.2". Die Suche ergab nur endlose Listen mit SSDs. Ich habe herumgegoogelt und konnte nicht viel über die Typen der verfügbaren M.2-Karten finden.
Welche Gerätetypen können in einem M.2-Steckplatz verwendet werden?
AKTUALISIEREN:Ich konnte einen findenWiFi+BT m.2-Karte. Das macht mich nur noch neugieriger.
Antwort1
M.2 wurde für Flash-basierte Massenspeicher entwickelt und wird hauptsächlich von diesen verwendet. Das heißt „SSDs“. Beachten Sie jedoch, dass M.2-SSDs normalerweise eher den Formfaktor „Platine/Speicherstick/Speicherkarte“ haben, im Gegensatz zu den frühen Flash-SSDs, die so konzipiert waren, dass sie an die gleiche Stelle wie die 2,5-Zoll-Festplatte eines Laptops passten, sodass sie als Drop-in-Ersatz verwendet werden konnten.
M.2 verfügt außerdem über alle für ein Wi-Fi/Bluetooth-Kombimodul erforderlichen Dienste, sodass einige davon von ihrem seit einigen Jahren üblichen „PCIe mini“-Formfaktor (oft halbhoch) auf M.2 umsteigen.
Antwort2
M.2 wird bisher nur für SSDs verwendet. (Bearbeiten: Dank @Jeff ist M.2 nicht nur für SSDs. Es gibt auch einige drahtlose Netzwerkadapter, die im M.2-Steckplatz implementiert sind.) Ein Alias für M.2 ist NGFF. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von SSDs, die den M.2-Steckplatz nutzen, eine verwendet den SATA-Bus, die andere geht an PCI-e (meistens in PCI-e 3.0 x4). Wenn Sie also nach etwas suchen, das Sie in einen M.2-Steckplatz stecken können, ist SSD das einzige, was Sie finden können.