Der Datei-Explorer zeigt einen anderen Ordnernamen als den tatsächlichen an und verursacht ein Problem mit der Netzwerkfreigabe

Der Datei-Explorer zeigt einen anderen Ordnernamen als den tatsächlichen an und verursacht ein Problem mit der Netzwerkfreigabe

Ich habe ein ähnliches Problem wie der ursprüngliche PosterHiernach dem Wechsel von einem Windows 7 Professional-System zu Windows 10 Professional. Ich konnte mein Problem nicht identifizieren/lösen. Mein Problem ist mein Profilordner (C:\Benutzer\%Benutzername%), der eigentlich meinen Benutzernamen anzeigen sollte, aber als „Musik“ angezeigt wird.

Abbildung der Ordner, wie sie in C:\Benutzer angezeigt werden

Ich habe einen Desktop-Computer (den betreffenden Computer), auf dem alle meine persönlichen Ordner/Dateien hauptsächlich gespeichert sind. Diese Ordner sind freigegeben, aber die Berechtigungen sind auf meinen Benutzernamen beschränkt. Ich ändere dann das Ziel meiner persönlichen Ordner auf meinem Laptop-Computer in diese freigegebenen Ordner auf dem Desktop und mache sie offline verfügbar.

Wie der ursprüngliche Autor des oben genannten Threads habe ich meine alten Dokumente/Musik/Bilder/usw. von meinem alten Computer in den entsprechenden Unterordner des Profilordners auf dem neuen Computer kopiert/eingefügt. Mein alter Computer hat den Profilordner jedoch nie als „Musik“ bezeichnet, und selbst nachdem ich das Attribut „Nur lesen“ aus allen Ordnern und Unterordnern im Profilverzeichnis entfernt habe, besteht dieses Problem bei mir weiterhin. Außerdem ist desktop.ini im Benutzerordner oder im Profilordner nicht sichtbar, selbst wenn versteckte Dateien/Ordner angezeigt werden, obwohl es mit der vollständigen Adresse im Editor geöffnet werden kann. Da es jedoch nicht sichtbar ist, kann ich es nicht manuell im Explorer löschen. Außerdem gibt die Eingabeaufforderung „del /f Dateiname“ in beiden Fällen „{Dateiname} konnte nicht gefunden werden“ zurück.

Schlimmer noch: Der Laptop synchronisiert den Ordner mit dem Freigabenamen „Musik“ (auf dem Desktop also C:\Benutzer\%Benutzername%\Musik), als wäre es der Profilordner (C:\Benutzer\%Benutzername%).

Ich glaube, ich habe den Profilordner auf dem Desktop versehentlich mit dem Freigabenamen „Musik“ freigegeben, bevor ich den Fehler entdeckte, die Freigabe aufhob und diesen Freigabenamen dem richtigen Ordner (C:\Benutzer\%Benutzername%\Musik) zuordnete. Aber warum das System in Windows 10 diesem Ordner dann einen alternativen Anzeigenamen gibt UND mein zweiter Computer weiterhin mit dem Profilordner synchronisiert, obwohl ein anderer Ordner diesen Freigabenamen und diese Adresse hat, sind Fragen, auf die ich keine Antworten gefunden habe.

Vielen Dank für jede Hilfe!

Z

Antwort1

Über eine andere Support-Seite wurde dieses Problem behoben.

https://answers.microsoft.com/thread/0974274c-821b-4b56-af08-79f49966097c

Anscheinend haben meine Tricks zum Löschen der Datei desktop.ini in der Eingabeaufforderung nicht funktioniert. Stattdessen wurde die Erweiterung in der Eingabeaufforderung als Administrator umbenannt, wodurch die Funktionalität der Datei desktop.ini deaktiviert wurde. Der Datei-Explorer funktionierte danach wieder normal.

Antwort2

Um die Fixes aktuell zu halten, hier sindPower ShellÄquivalente:

So entfernen Sie das ReadOnlyAttribut aus dem UserProfile-Ordner:

(gi $Home).Attributes -= 'ReadOnly' # $Home can be modifed to literal path.

und um eine desktop.iniDatei zu löschen:

ri "$Home\desktop.ini" -force

Antwort3

Die Lösung bestand darin, die Datei desktop.ini zu löschen

Eine einfache Vorgehensweise del desktop.inifunktioniert normalerweise nicht, da die Datei über Attribute gesperrt/versteckt ist
(die folgenden Befehle müssen möglicherweise als Administrator ausgeführt werden, wenn die Berechtigungen fehlen)

Der Befehl zum Entsperren/Einblenden:

attrib   *.ini    -s   -h   -r

und bewegen:

ren  desktop.ini  *.bad

oder löschen:

del desktop.ini

Wenn es einem egal ist, gibt es den Befehl, um alles desktop.iniin einem Verzeichnis rekursiv zu löschen:

del /s /ah desktop.ini

verwandte Informationen