bcdedit ändert den Booteintrag nicht mit einem gültigen Pfad

bcdedit ändert den Booteintrag nicht mit einem gültigen Pfad

Ich habe auf meinem Laptop einen W10/Ubuntu-Dualboot mit UEFI installiert.

Aber wenn ich meinen PC einschalte, ist kein Grub vorhanden und er startet automatisch mit Windows 10.

Wenn ich die Boot-Option drücke, wähle ich manuell die gute EFI-Datei aus (die Ubuntu-Datei).

Bildbeschreibung hier eingeben

Es funktioniert und ich habe mein Grub (mit Ubuntu + Windows)

Also habe ich versucht, den Boot-Eintrag mit bcdedit wie folgt zu ändern (in einer Windows-Eingabeaufforderung):

bcdedit /set {bootmgr} path \EFI\ubuntu\shimx64.efi

Aber ich ändere nichts und der Computer startet unter Windows 10 immer noch automatisch.

Wie kann ich beim Einschalten meines Computers von meiner shimx64.efi booten?

Antwort1

Versuchen Sie es mit dem DrittanbieterEinfaches UEFI;Es verfügt über eine einfachere Benutzeroberfläche und umgeht einige der bcdeditvorhandenen Probleme.

Wenn das fehlschlägt, liegt wahrscheinlich ein defektes EFI vor. An dieser Stelle gibt es mehrere Optionen, in der Reihenfolge ihrer Präferenz:

  1. Einige EFIs erfordern die Festlegung eines Passworts oder die explizite Whitelistung von Binärdateien, bevor sie gestartet werden können. Insbesondere Acer ist dafür berüchtigt. Siehediese AskUbuntu-Fragen und -Antwortenfür Informationen zum Umgehen dieses Problems.
  2. Ein Firmware-Upgrade (siehe Website Ihres Herstellers)Maihelfen, aber das ist unwahrscheinlich – und ein Upgrade könnte die Ubuntu-Optionen entfernen, was ihre Neuerstellung erforderlich machen würde.
  3. Wenn es noch möglich ist, würde ich als Nächstes vorschlagen, den Computer zurückzugeben und den Kaufpreis zurückzubekommen. Die Hersteller haben diese Art von Problemen viel zu langsam behoben. Die meisten haben das getan, aber wenn Sie einen neuen Computer mit diesem Fehler haben, gibt es an diesem Punkt keine Entschuldigung mehr. Wenn Sie den Computer zurückgeben, schreiben Sie dem Hersteller unbedingt, warum Sie ihn zurückgegeben haben.
  4. Eine fast letzte Möglichkeit ist die Umbenennung der Windows-Bootloaderdatei ( EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efiauf derEFI-Systempartition [ESP]) in etwas anderes und setzen Sie GRUB ( grubx64.efi; oder Shim [ shimx64.efi], wenn Sie mit aktiviertem Secure Boot booten möchten) an seine Stelle. Konfigurieren Sie GRUB dann neu, um Windows mit dem neuen Windows-Bootloadernamen zu booten. DerBoot-Reparatur-Toolhat eine Option, dies im Menü "Erweitert" zu tun. Sie können etwas Ähnliches mit meinem tunrEFInd Bootmanagermit seinem mvrefindBefehl.
  5. Die allerletzte Möglichkeit besteht darin, sowohl Windows als auch Ubuntu im BIOS/CSM/Legacy-Modus statt im EFI-Modus neu zu installieren. (Vielleicht können Sie damit auskommen, die Festplatte von GPT in MBR zu konvertieren und die Bootloader beider Betriebssysteme neu zu installieren, aber dieser Vorgang ist langwierig und kann leicht zu einer Katastrophe führen, daher würde ich ihn nur empfehlen, wenn Sie ein Experte sind.)

Antwort2

Wenn Sie zuerst Ubuntu installiert haben, ist dies möglicherweise ein normales Verhalten.

Wie im Kommentar angegeben, müssen Sie Grub verwenden.

https://www.lifewire.com/fix-uefi-bootloader-issues-when-dual-booting-2200655

Dieser Artikel kann hilfreich sein. Er ist für das UEFI-System und ändert die „Startreihenfolge“, sodass Grub angezeigt wird.

Antwort3

(Dies ist als Kommentar zu Rod Smiths Antwort gedacht, leider habe ich nicht genug Karma.)

Mein (HP)-Laptop versucht EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efizuerst zu booten, unabhängig von den EFI-NVRAM-Einstellungen. Das Umbenennen dieser Datei hat bei mir einwandfrei funktioniert.

Vergessen Sie nicht, die Chainloader-Zeile in Ihrem zu bearbeiten, grub.cfgdamit sie auf das umbenannte Windows EFI verweist. Außerdem „repariert“ Windows manchmal Ihre Bootpartition nach dem Update, sodass Sie sie erneut umbenennen müssen.

Antwort4

Dank der Antwort vonRod Smith, es hat mir geholfen, mein Problem mit der Einführung in die Software zu lösenEinfaches UEFI. Ich erzähle meine Geschichte und hoffe, dass sie jemandem helfen kann.

Ich habe versucht, den Bootloader mit dem bcdeditBefehl zu ändern, aber es hat nicht funktioniert. Ein Blick auf die SoftwareEinfaches UEFI, ich konnte den Fedora-Bootloader zusammen mit den Windows-Bootloadern sehen (2 Windows-Bootloader wurden gesehen - der zweite warwahrscheinlichwird von Grub zum Booten von Windows verwendet), aber im cmd bcdeditwurde nur ein Eintrag angezeigt, der geändert wurde, wie aus EasyUEFI ersichtlich war - aber die Änderung erfolgte im Windows-Bootloader mit der niedrigsten Priorität, weshalb es überhaupt nicht funktionierte -Bild, das die Bootloader-Reihenfolge mit EasyUEFI vs. CMD zeigt.

Aber dann gab es ein weiteres Problem: Selbst nachdem ich die Bootloaderpriorität so geändert hatte, dass Fedora ganz oben stand (Grub-Bootloader), startete Windows nach dem Neustart (selbst bei deaktiviertem Secure Boot)! Und im EasyUEFI-Bedienfeld konnte ich sehen, dass der Windows-Bootloader irgendwie ganz oben stand.

Das Problem wurde behoben, indem dieser bestimmte Windows-Bootloader-Pfad zum Grub-Bootloader geändert wurde. Dies tun wir normalerweise mit dem Befehl
bcdedit /set {bootmgr} path <path_to_the_bootloader>, hier war jedoch zuvor der Windows-Bootloader mit der niedrigsten Priorität betroffen.

verwandte Informationen