
Ich habe ein Macbook Pro für Schulungen und Vorträge eingerichtet. In meinem Setup verwende ich das native Display (das nur ich sehen kann), um einen Blick auf die nächste Folie zu werfen oder mir Notizen zu machen. Dann wird das externe Display verwendet, um den Inhalt anzuzeigen, den ich dem Publikum zeigen möchte. Dafür habe ich originale Apple-Adapter, um die meisten externen Monitore und Projektoren anzuschließen (Thunderbolt-zu-SVGA-Displayadapter und HDMI-Kabel).
Nun möchte ich das Externe Display des Publikums (welches ich nicht sehen kann, da es auf meinem Rücken hängt) auf einen dritten Monitor spiegeln, welchen ich neben meinem Notebook platzieren werde.
Dafür habe ich mir einen SVGA-Splitter gekauft. Zuerst stecke ich meinen Thunderbolt-zu-SVGA-Displayadapter in den Thunderbolt-Anschluss. Dann stecke ich den SVGA-Splitter in den Ausgang dieses Display-Anschlusses. Danach stecke ich die beiden externen Displays (den Monitor und das Projekt) in die beiden Ausgänge des SVGA-Splitters.
In diesem Moment blinken beide externen Displays und zeigen damit an, dass sie ein Signal empfangen haben, aber nur der Projektor zeigt die Ausgabe an.
Wenn sie einzeln angeschlossen sind, zeigt jedes der externen Displays die Ausgabe an, was bedeutet, dass sie funktionieren. Ich habe es jedoch nie geschafft, sie zusammen zum Laufen zu bringen, selbst nachdem ich versucht habe, das zweite Display (das aufgeteilt werden soll) auf verschiedene Auflösungen zu skalieren.
Das einzige Problem, das mir einfällt, ist, dass der externe Monitor und der Projektor unterschiedliche native Auflösungen haben, sodass nur einer von ihnen das richtige Bild vom MacBook empfängt.
Habe ich etwas übersehen? Soll ich Ihnen mehr Informationen geben?