Einbinden der Linux Samba-Freigabe in Linux

Einbinden der Linux Samba-Freigabe in Linux

Es scheint, dass sich fast JEDE Frage oder Erklärung zu diesem Thema mit dem Mounten von Linux-Freigaben in Windows oder umgekehrt befasst.

Ich habe einen einfachen Linux-Server (Raspbian), auf dem ein Samba-Server mit einer öffentlichen Freigabe läuft, den ich mounten und von einem anderen Linux-Rechner aus aufrufen möchte, auf dem Ubuntu läuft.

Der Linux Samba-Server

smb.conf-Freigabe:

[Public]
    path = /mnt/Storage/public
    public = yes
    browsable = yes
    read only = no
    gust ok = yes
    force user = nobody

Die Freigabe verweist auf eine mit ext3 formatierte USB-Platte.

Der Linux Samba-Client

$ sudo smbclient -L 10.0.0.4

Domain=[WORKGROUP] OS=[Windows 6.1] Server=[Samba 4.2.14-Debian]

    Sharename       Type      Comment
    ---------       ----      -------
    print$          Disk      Printer Drivers
    Public          Disk
    IPC$            IPC       IPC Service (Samba 4.2.14-Debian)

Die Ubuntu-Maschine erkennt die Samba-Freigabe also deutlich, aber wie kann sie eingebunden und darauf zugegriffen werden?

$  sudo /usr/bin/smbclient \\\\10.0.0.4\\public

WARNING: The "syslog" option is deprecated
Enter root's password:

Domain=[WORKGROUP] OS=[Windows 6.1] Server=[Samba 4.2.14-Debian]
tree connect failed: NT_STATUS_BAD_NETWORK_NAME

$ mount.cifs //10.0.0.4/public /mnt/public -o username=pi

mount.cifs: permission denied: no match for /mnt/public found in /etc/fstab

Ich habe versucht, mit fstab herumzuspielen, ohne Erfolg, aber muss ich das WIRKLICH tun? Unter Windows kann ich Samba-Freigaben so oft mounten und unmounten, wie ich will – warum nicht unter Linux?

NB: Dies ist eine öffentliche Freigabe, auf die ohne Benutzername oder Kennwort zugegriffen werden kann. Daher sind alle fstabs, die auf eine Anmeldeinformationsdatei verweisen, unnötig.

Hat jemand einen schnellen Hinweis auf tatsächlich gültige und nicht veraltete Informationen zu einer, wie ich dachte, einfachen Sache?

verwandte Informationen