Wie lösche ich SSID-Daten aus der Debian-WLAN-Schnittstelle?

Wie lösche ich SSID-Daten aus der Debian-WLAN-Schnittstelle?

Ich habe eine Debian-Distribution und wenn ich die WLAN-Verbindung zurücksetzen möchte, führe ich den folgenden Befehl aus:

ifconfig wlan0 down

und ich lösche auch die wpasupplicant.confDatei, aber wenn ich den Netzwerkdienst erneut starte, werde ich mit der letzten SSID verbunden, mit der ich verbunden war. Wie kann ich diese Daten löschen und vermeiden, dass automatisch eine Verbindung zu dieser WLAN-SSID hergestellt wird?

Danke.

Antwort1

Sie sollten die vorhandenen Verbindungen bearbeiten können, indem Sie die Dateien in diesem Verzeichnis ändern.

/etc/NetworkManager/system-connections/

Hier finden Sie alle vorhandenen Daten Ihrer bestehenden Verbindungen (kabelgebunden und drahtlos). Löschen Sie, was Sie brauchen, und vergessen Sie es von dort aus (Sie benötigen offensichtlich Root-Rechte).

Bearbeiten: Da Sie eine Lite-Debian-Distribution verwenden, haben Sie den NetworkManager nicht. Angenommen, Sie haben das Zielnetzwerk aus der Datei wpa_supplicant.conf gelöscht, müssen Sie die Änderungen speichern. Versuchen Sie daher, den Dienst mit folgendem Befehl neu zu starten:

sudo service networking restart

Antwort2

Wenn Sie nur verwenden wpasupplicant, können Sie die Netzwerkliste mit wpa_cli(der Befehlszeilenschnittstelle) ändern. Die Netzwerkliste ist die Liste der Netzwerke, mit denen automatisch eine Verbindung hergestellt wird. Sie wird von initialisiert wpasupplicant.conf, aber im Speicher gehalten, solange der Dämon aktiv ist. Löschen oder Ändern wpasupplicant.confsollte nicht notwendig sein.

Aus der Ausgabe von wpa_cli help:

list_networks = list configured networks
select_network <network id> = select a network (disable others)
enable_network <network id> = enable a network
disable_network <network id> = disable a network
add_network = add a network
remove_network <network id> = remove a network

Du hast es nicht erklärtWarumSie möchten die SSID löschen, aber wahrscheinlich reicht es aus, sie einfach zu deaktivieren.

Bearbeiten:

Ihre Netzwerkliste enthält nur eine SSID (es sei denn, Sie haben irgendwie weitere hinzugefügt), daher reicht es aus, nur diese zu deaktivieren.

Möglicherweise müssen Sie etwas hinzufügen wie

ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev

zu Ihrem wpa_supplicant.conf. Dies gilt für Debian. Überprüfen Sie mit , ll /var/run/wpa_supplicantob dies der richtige Pfad und die richtige Gruppe ist.

Antwort3

Sie müssen wahrscheinlich den WPA-Supplicant-Daemon neu starten oder zumindest neu laden, damit er die neue/leere Konfiguration erkennt.

Dasselbe ist natürlich auch für NetworkManager erforderlich, wenn dieser installiert und aktiviert ist.

sudo systemctl restart wpa-supplicant.service

Wenn das Netzwerk unverschlüsselt ist, wird das Gerät die Verbindung auch ohne laufenden WPA-Supplicant wiederherstellen, sobald die Schnittstelle wieder aktiv ist. Sie können mit folgendem Befehl überprüfen, ob die ESSID auf dem Gerät noch eingestellt ist:

iwconfig wlan0

und stellen Sie es bei Bedarf auf einen anderen Wert ein:

iwconfig wlan0 essid SomethingElse

verwandte Informationen