
Vor ein paar Tagen ließ sich meine VirtualMachine Centos nicht starten. Es heißt, dass „vorher ein unerwartetes Herunterfahren aufgetreten ist“, also lässt sie sich nicht starten und gibt einen Fehler aus. Nachdem ich erfolglos im Internet nach einer Lösung gesucht hatte, habe ich mich nun entschieden, sie vollständig zu deinstallieren und alles von Grund auf neu zu installieren. Aber egal, ob ich die VirtualMachine und dann Virtualbox deinstalliere, es hilft nicht. Nachdem ich sie erneut installiert habe, behält sie immer noch die alten Einstellungen und gibt immer noch diesen Fehler aus. Ich bin also sehr verärgert und brauche wirklich Hilfe. Ich habe auch die Deinstallationsanleitung für Virtualbox befolgt, aber ohne Erfolg, weil dort nur steht, dass man sie auf normale Weise über die Systemsteuerung deinstallieren soll. Ich habe auch alle zugehörigen Ordner gelöscht, aber wieder ohne Erfolg. Bitte helfen Sie mir. Vielen Dank im Voraus! (Ich kann auf Anfrage alle Informationen bereitstellen)
Antwort1
Nach der Deinstallation Virtualbox
voncontrol Panel
Außerdem müssen Sie den Ordner löschen:
C:\Users\[Your User Name]\Appdata\Local\.virtualbox
Möglicherweise müssen Sie Show hidden files and folders
die Option aktivieren, damit Appdata
der Ordner sichtbar ist (sieheHierInformationen hierzu finden Sie unter Windows 7).
Antwort2
Haftungsausschluss: Dieses Verfahren ist gefährlich und kann Ihr Hostsystem beschädigen. Bitte sichern Sie Ihre Daten und/oder erstellen Sie zuerst ein Systemabbild. (Allerdings habe ich dieses Verfahren zweimal auf meinem Hauptcomputer mit Windows 7 angewendet und das Betriebssystem läuft immer noch einwandfrei.)
Meine Situation: Ich wollte von VirtualBox 5.1.22 auf 5.1.28 aktualisieren. Das Installationsprogramm der neueren Version blieb gegen Ende hängen, daher musste ich 5.1.22 zuerst ordnungsgemäß deinstallieren, damit es funktionierte:
Herunterladenpsexec.exeUndCCleaner. Ziehen Sie dann das Netzwerkkabel ab und schalten Sie WLAN aus. Beenden Sie Google Drive, Dropbox und andere systeminvasive Tools (und wiederholen Sie dies, wenn Sie während des Vorgangs neu starten).
Deinstallieren Sie es mit dem VirtualBox-Deinstallationsprogramm in der Systemsteuerung (aus irgendeinem Grund hatte ich keins auf meinem Computer).
Entfernen Sie die Ordner
C:/Program Files/Oracle/VirtualBox
und%userprofile%\.VirtualBox
Entfernen Sie Virtual Box-Treiber (Dateien, die mit VBox.. beginnen) aus
C:\Windows\system32\drivers\
Bereinigen Sie die Windows-Registrierung: Starten Sie
regedit.exe
als Administrator, suchen Sie überall nach VirtualBox und löschen Sie sorgfältig, aber vorsichtig (ohne andere Dinge kaputt zu machen) die entsprechenden Ordner, Schlüssel und Werte.
An diesem Punkt wurde ich blockiert, weil ich die untergeordneten Ordner (das sind VirtualBox-Netzwerktreiber) des Computer/HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CurrentControlSet/Enum/Root/NET/
Ordners nicht entfernen konnte. Für mich bestand die Problemumgehung darin
Laden Sie PsExec.exe auf IhrenDesktop-Computer
Gehen Sie zu Start und geben Sie unter „Suche starten“ Folgendes ein:
cmd
. Halten Sie die Tasten STRG und UMSCHALT gedrückt und drücken Sie die Eingabetaste. Das Eingabeaufforderungsfenster wird geöffnet.Kopieren und fügen Sie den folgenden Befehl ein:
"%userprofile%\desktop\psexec" -i -d -s c:\windows\regedit.exe
Wenn Sie eine solche ermächtigte Version von regedit verwenden, müssen Sie
Übernehmen Sie den Besitz des
../NET
Ordners (Rechtsklick, „Berechtigungen …“, Erweitert, Registerkarte „Besitzer“, aktivieren Sie „Besitzer für untergeordnete Container und Objekte ersetzen“).Volle Kontrolle zu EIGENTÜMERRECHTEN hinzufügen
Entfernen Sie alle untergeordneten Ordner.
../NET
Vielleicht müssen Sie noch weiter mit den Berechtigungen herumexperimentieren, ein Neustart des Computers könnte hilfreich sein.
Ziel: ../NET
Es sollten keine VirtualBox-Treiberordner vorhanden sein und es sollten Vollzugriffsberechtigungen für Administratoren sowie EIGENTÜMERRECHTE vorhanden sein.
Dann mehrere Durchläufe mit CCleaner, gefolgt von Neustarts, und schließlich ist alles sauber. Wenn alles richtig gemacht wurde, können Sie nun bei Bedarf die neueste Version von VirtualBox erfolgreich installieren.
Verwandte Frage: Wie deinstalliere ich Virtualbox unter Windows 10?
Antwort3
Das einzige, was bei mir funktioniert hat, war, das Originalinstallationsprogramm in den Pfad zu extrahieren.
Folgendes habe ich getan:
- Herunterladen des Installationsprogramms
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung
- Wechseln Sie in das Verzeichnis, das das Installationsprogramm enthält
- Führen Sie das Installationsprogramm mit dem
--extract
Parameter aus. Beispiel:VirtualBox-5.1.22-115126-Win.exe --extract
- Deinstallieren Sie VirtualBox auf die übliche Weise (mit „Programme hinzufügen oder entfernen“ / „Apps und Funktionen“), oder Sie sollten das Installationsprogramm für Ihre neue Version von VirtualBox ausführen können.
Antwort4
Führen Sie das Installationsprogramm mit dem Parameter --extract aus. Beispiel: VirtualBox-5.1.22-115126-Win.exe --extract, das funktioniert gut