
Ich betreibe einen Arch Linux-Server, mit dem ich mich von einigen Windows-Rechnern aus über VcXsrv verbinde, damit ich grafische Anwendungen ausführen kann (und mehr angepasste Terminals, als ich mit PuTTY usw. bekomme). Ich habe jedoch einige Probleme mit urxvt- und UTF-8-Zeichen aus dem Abschnitt UTF-8-Dingbats, nämlich, dass sie nicht gerendert werden. Ich verwende Dingbats, um den Git-Status in meiner Shell-Eingabeaufforderung anzuzeigen und auch, um den Beendigungsstatus von Befehlen anzuzeigen.
locale.conf:
LANG=en_US.UTF-8
Lokale Ausgabe:
LANG=en_US.UTF-8
LC_CTYPE="en_US.UTF-8"
LC_NUMERIC="en_US.UTF-8"
LC_TIME="en_US.UTF-8"
LC_COLLATE="en_US.UTF-8"
LC_MONETARY="en_US.UTF-8"
LC_MESSAGES="en_US.UTF-8"
LC_PAPER="en_US.UTF-8"
LC_NAME="en_US.UTF-8"
LC_ADDRESS="en_US.UTF-8"
LC_TELEPHONE="en_US.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="en_US.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="en_US.UTF-8"
LC_ALL=
urxvt-Konfiguration (~/.Xdefaults):
URxvt*scrollTtyOutput: false
URxvt*scrollWithBuffer: true
URxvt*scrollTtyKeypress: true
URxvt*scrollBar: false
URxvt*cursorBlink: true
URxvt*background: black
URxvt*foreground: green
URxvt*font: xft:Hack:size=10, xft:Unifont:size=10
URxvt*locale: true
URxvt*skipBuiltinGlyphs: true
URxvt*xftAntialias: true
URxvt*saveLines: 10000
URxvt*eightBitInput: false
Informationen zur urxvt-Version:
rxvt-unicode (urxvt) v9.22 - released: 2016-01-23
options: perl,xft,styles,combining,blink,iso14755,unicode3,encodings=eu+vn+jp+jp-ext+kr+zh+zh-ext,
fade,transparent,tint,XIM,frills,selectionscrolling,wheel,slipwheel,cursorBlink,
pointerBlank,scrollbars=plain+rxvt+NeXT+xterm
Ich kann alle lateinischen, Katakana-, Hiragana-, Hangul-, chinesischen (traditionell, vereinfacht), kyrillischen, persischen (die meisten), georgischen Schriftzeichen usw. sehen. Aber Dingbats sehen so aus, wenn ich sie drucke:
Ich verwende zsh im Vim-Modus, falls das wichtig ist.
Bei Google finde ich nur den Rat, sicherzustellen, dass mein Gebietsschema auf UTF-8 eingestellt ist und dass die Schriftarten die erforderlichen Glyphen haben. Ich glaube, ich habe beides sichergestellt.
Was könnte ich falsch gemacht haben?
Antwort1
Das Problem entsteht durch die Verwendung von Zeichen, die sich in der Private Use-Ebene von Unicode befinden, und es gibt keine Garantie, dass dort etwas Besonderes enthalten ist. Windows XP-Systeme könnten die Schriftarten dort mit dem eudcedit
Befehl explizit bearbeiten, Macs haben ein Apple-Logo in einem der 6400 Zeichen dieser Ebene und, einfach ausgedrückt, Sie verwenden die falschen Dingbats.
Die richtigen Dingbats sind 9985 bis 10175 dezimal (2701 bis 27bf hex).