Von „Akku eingesteckt, lädt aber nicht“ bis „Kritischer Prozess abgebrochen“

Von „Akku eingesteckt, lädt aber nicht“ bis „Kritischer Prozess abgebrochen“

Ich habe einen HP Pavilion-Laptop mit Windows 10.

Bei meinem Laptop davor hatte ich die Fehlermeldung "Akku eingesteckt, lädt nicht", als mein Akku noch ca. 30% hatte und ich die Schritte befolgtehttps://superuser.com/a/777827/331921um es wieder zum Laufen zu bringen. Diesmal habe ich es jedoch nicht getan und die Batterie ging auf 0 % zurück. Wenn ich versuche, es neu zu starten, führt dies zu einer Schleife mit kritischem Prozessabbruch und jetzt bin ich nicht sicher, was ich tun soll.

Keine der Wiederherstellungsmethoden hat bisher funktioniert, auch nicht die Systemwiederherstellung, das Zurücksetzen des PCs, der Wechsel in den abgesicherten Modus usw. Ich bin nicht sicher, was ich jetzt tun kann.

Antwort1

Mein Laptop ist ein Acer Aspire V5, hatte einen Fehler beim Einstecken des Akkus, aber er lud nicht. Es vergingen ein paar Wochen und dann ging mein Laptop in eine Schleife mit der Meldung „Kritischer Prozess ist gestorben“. Es ging sogar so weit, dass mein Windows 8.1 einen HDD-Scan durchführte (mein Samsung Evo – ich habe es durch eine SSD ersetzt). Mir fiel auf, dass bei jedem Neustart die LED-Anzeige für den Akkuladestand blinkt und dann erlischt. Das wurde behoben, indem ich den Akku herausnahm und meinen Laptop neu startete. Funktioniert jetzt wie von Zauberhand und ich mache mir jetzt Gedanken darüber, einen neuen Akku zu kaufen.

verwandte Informationen