
Ich fange an zu verwendenEFS-Funktion zum Verschlüsseln mehrerer Ordner meiner Festplatte, mitRechtsklick > Eigenschaften > Erweitert > Inhalt verschlüsseln, um Daten zu sichern(sehenBildschirmfoto).
Am Ende des Vorgangs schlägt mir ein Assistent vor, eine Kopie des Zertifikats an einem sicheren Ort zu speichern:
Aber ich möchte mich nicht auf ein Dateizertifikat verlassen, das an 1, 2 oder sogar 10 verschiedenen Orten gespeichert ist, das erscheint komplex. Und kann zu Katastrophen führenZur Wiederherstellung der Dateien ist schwarze Magie erforderlich. Ich möchte mir ein Passwort lieber merken können (auch wenn es ein langes Passwort ist).
Frage: Angenommen, der Ordner C:\Test
ist auf Computer A EFS-verschlüsselt. Wenn ich seine Festplatte auf Computer B verschiebe(Beispiel: Computer A defekt!),wie kann ich den Ordner C:\Test
nur mit einem Kennwort wiederherstellen (und ohne weitere komplexe Methoden wie Zertifikate usw.)?
Mit anderen Worten: Können wir komplexe Zertifikatsmethoden (mit Zertifikatsdateien) vermeiden und stattdessen ein gutes (starkes) Passwort für die EFS-Verschlüsselung/Entschlüsselung verwenden?
Antwort1
Nachdem ich einige Zeit mit dieser Frage verbracht habe:
Wenn ich die Festplatte auf Computer B verschiebe (Beispiel: Computer A ist ausgefallen!), wie kann ich den Ordner C:\Test nur mit einem Kennwort (und ohne weitere komplexe Methoden wie Zertifikate usw.) wiederherstellen?
Das ist unmöglich. EFS arbeitet mit Zertifikaten und nicht nur mit „einem Passwort“.
Wir müssen die .pfx
Zertifikatsdatei sichern und auf Computer B importieren, bevor wir die Dateien auf Computer B entschlüsseln können.
Wenn wir eines Tages das Zertifikat auf Computer B entfernen möchten,hier ist die Lösung.