
Auf meinem Laptop ist ein Dual-Boot von Windows 10 und Fedora 26 installiert. Ich habe mithilfe von vboxmangage-Befehlen ein Rawvmdk erstellt, um die für Fedora erforderlichen Raw-Partitionen, einschließlich der EFI-Partition, zu verwenden.
Wenn ich es in VirtualBox einbinde, kann ich den Startbildschirm von Fedora aufrufen und der Bootvorgang wird fortgesetzt, bis ich zu einem bestimmten Punkt E/A-Fehler für sda1 erhalte.
Wenn ich ein anderes VDI verwende und es /home
von der Raw-Disk mounte, funktioniert es einwandfrei. Bitte helfen Sie, eine Möglichkeit zu finden, das installierte EFI Fedora 26 zu booten. Ich hasse Windows 10, aber ich muss es verwenden, da einige Treiber für Fedora/Linux fehlen.
Antwort1
Das Problem bestand anscheinend darin, dass die amdgpu-Treiber zwangsweise über die /etc/X11/xorg-Dateien verwendet wurden. Das habe ich entfernt und der Bootvorgang lief! Endlich kann ich sowohl Windows als auch Linux nativ ausführen!