
1.) Gibt es eine Möglichkeit, Code in eine Bilddatei einzubetten?
2.) Wenn ja, und das ist höchstwahrscheinlich möglich, ... welcher Bilddateityp wäre dann für diesen Zweck am besten geeignet?
Antwort1
Technisch gesehen können Sie digitale Daten wie Viren, Daten usw. in eine Bilddatei einbetten.AusführenDieser Code ist eine weitaus schwierigere Aufgabe. Bilddateien werden nicht wie ein Programm ausgeführt, sondern lediglich von einem anderen Programm gelesen.
Wenn das Bildanzeigeprogramm schlecht geschrieben wurde, ist es denkbar, dass eine Sicherheitslücke, wie etwa ein Pufferüberlauf, die Ausführung von Code ermöglichen könnte. Das Auffinden einer solchen Schwachstelle, falls sie überhaupt vorhanden ist, geht weit über den Rahmen dieser Frage hinaus.
Antwort2
Angenommen, Sie meinen mit "einem Code" eine versteckte Nachricht, dann denken Sie wahrscheinlich anSteganographie, also das Verbergen einer Nachricht mithilfe von Bildelementen (z. B. können Pixel, die in einem bestimmten Muster in das Bild eingebettet sind, von jemandem, der das Schema kennt, in eine Nachricht übersetzt werden, die häufig verschlüsselt ist). Ein aktuelles Beispiel, das Schlagzeilen macht, sind Farblaserdrucker, von denen einige kleine, schwache Farbpunkte im Hintergrund gedruckter Seiten aufweisen, die es ermöglichen, später durch Betrachten des gedruckten Papiers Informationen über den Drucker, das Dokument und sogar den Benutzer, der es gedruckt hat, zu ermitteln, obwohl dies mit bloßem Auge nicht ohne weiteres erkennbar ist. Wenn Sie andererseits „Computercode“ meinen, sind Bildformate normalerweise nicht darauf ausgelegt, Logik zu enthalten.
Geeigneter wäre ein verlustfreies Bildformat (z. B. die meisten PNG- oder BMP-Formate), bei dem beim Speichern alle Bildinformationen erhalten bleiben, als ein verlustbehaftetes Bildformat, das sich beim erneuten Speichern verändern könnte (z. B. JPEG).