
Wir haben sowohl kabelgebundene als auch WLAN-Netzwerke in unserem Haus. Wir möchten eine Werkstatt in einer Hintergarage mit WLAN ausstatten. Das WLAN-Signal ist ziemlich gutdraußenzu diesem Zeitpunkt, aberinnenin der Garage funktioniert es nicht sehr gut. Die Wand ist ziemlich metallbeladen, daher glaube ich nicht, dass ein Repeater dort einfach funktionieren würde, zumindest nicht sehr gut.
Ich habe eine ungefähre Vorstellung, dass ich vielleicht eindraussenWLAN-Gerät, das an das WLAN-Heimnetzwerk angeschlossen werden kann und dann über ein kabelgebundenes Netzwerk eine Verbindung zur Garage/Werkstatt herstellt, wo ich ein weiteres WLAN-Gerät hätte, das ein anderes WLAN-Signal senden würde. Aber ich weiß nicht, wie die Geräte heißen, die ich brauche (Brücke, Client, Zugangspunkt, Router?) oder ob das überhaupt möglich ist (kann man ein zweites WLAN-Netzwerk innerhalb eines größeren Netzwerks haben, das bereits drahtlos „überbrückt“ wurde (ich bin nicht sicher, ob ich „überbrückt“ im formellen Sinne der Netzwerkterminologie verwende))?
Ich habe ziemlich viel recherchiert, sehe aber widersprüchliche Informationen. Jede Information ist willkommen.
Antwort1
Es gibt mehrere Möglichkeiten.
- Ein Gerät, das allein für soliden Zugang in Ihrem Haus und in Ihrer Hinterhofwerkstatt sorgt.
- Innerhalb der FCC-Grenzwerte wahrscheinlich nicht. Vielleicht, wenn Sie Ihre metallbeladenen Wände ersetzen, aber ich bezweifle es.
- Zwei Geräte, die NICHT auf demselben einheitlichen Setup basieren und für sich genommen an beiden Orten ausreichend stabilen Zugriff bieten
- Dies ist NICHT die beste Lösung … aber die billigste
- Beim Hin- und Herwechseln werden die Verbindungen unterbrochen, Ihre Telefongespräche verloren gehen usw., da Ihre Geräte ständig von einem zum anderen wechseln müssen.
- Ich empfehle einen Blick auf dieUbiquiti UnifiLinie zuerst, für Preisbewusste.
- Der UAP-AC-Pro und höher sind für die indirekte Außenmontage ausgelegt. Bei der Außenmontage gibt es jedoch erhebliche elektrische Bedenken. Informieren Sie sich, wenn Sie das versuchen, und achten Sie auf die Glasfaserisolierung (GBICs und Transceiver sind günstig).
- Der CloudKey erleichtert die Einrichtung, ein Raspberry Pi an einer kleinen USV fungiert zusätzlich als Controller.
- Ein Mesh-Setup, zwei Geräte, die sich auf demselben einheitlichen Setup befinden
- Denken Sie daran, dass bei Mesh die Geschwindigkeit für jeden Knoten, der sich von Ihrer kabelgebundenen Verbindung entfernt befindet, naturgemäß halbiert wird. Ein Mesh-Punkt in der Garage könnte jedoch – KÖNNTE – funktionieren. Wahrscheinlich gibt es Leistungsprobleme.
- Schauen Sie sich vielleicht dieUbiquiti Unifioder derAmpliFiLinien zuerst, für die Preisempfindlichen, oder eine derdie Consumer-Mesh-Systemewenn Sie wirklich ein Risiko eingehen oder kommerzielle Mesh-Netzwerke untersuchen möchten.
- Dies ist eine Lösung mit hohem Risiko. Mesh weist immer noch viele Probleme auf.
- Wenn es richtig funktioniert, sollten die Geräte automatisch und schnell roamen
- Eine umfassende Hochleistungslösung mit zwei dedizierten Wireless-Abschnitten: Ein Abschnitt stellt 802.11ac-WLAN an Ihren verschiedenen Standorten bereit, und ein zweiter, anderer Abschnitt stellt Ihr transparentes Bridging-Backbone bereit.
- 802.11ac bereitgestellt von, Sie ahnen es schon,Ubiquiti Unifi.
- Sie brauchen keine teureren Einheiten – beginnen Sie mit einem Paar UAP-AC-Lite und einem CloudKey-Controller
- Sie werden beide verkabelt, einer im Haus (bereiten Sie sich darauf vor, einen zweiten im Haus zu installieren, um Bereiche mit schlechtem Empfang abzudecken)
- Richten Sie beide im selben drahtlosen Netzwerk ein, aber auf VERSCHIEDENEN Frequenzen: 1/6/11 für 2,4 GHz, und verteilen Sie sie weiträumig für 5 GHz.
- Transparentes Bridge-Backbone bereitgestellt vonUbiquiti AirMax
- Diese Einheiten erhalten wiederum eine andere gut gestreute 5-GHz-Frequenz und würden – in einer sehr sicheren Innenkonfiguration mit den winzigen Reichweiten, von denen Sie sprechen – direkt aufeinander gerichtet sein, eine im Haus, verkabelt mit Ihrem Switch/Router, und die andere in der Garage.
- Die Ausrichtung ist wirklich entscheidend. Nehmen Sie sich beim Ausrichten Zeit.
- Nanobeam AC oder Nanostation AC wären alles, was Sie brauchen; insgesamt ein Paar.
- Diese Einheiten erhalten wiederum eine andere gut gestreute 5-GHz-Frequenz und würden – in einer sehr sicheren Innenkonfiguration mit den winzigen Reichweiten, von denen Sie sprechen – direkt aufeinander gerichtet sein, eine im Haus, verkabelt mit Ihrem Switch/Router, und die andere in der Garage.
- Dies ist eine Hochleistungslösung.
- Das Roaming der Geräte sollte automatisch und schnell erfolgen, da es so ist, als ob sich alle Ihre Zugriffspunkte im selben kabelgebundenen Netzwerk befänden.
- 802.11ac bereitgestellt von, Sie ahnen es schon,Ubiquiti Unifi.
Netzwerk
/ House UAP(s) / Router -------CloudKey controller \ \ House Nanostation ~~~radio~~~ Garage Nanostation --- Garage UAP