
Ich habe gerade einen Debian 9-Heimserver eingerichtet und habe seltsame DNS-Probleme. Ich habe herumgegoogelt, aber bisher ohne Erfolg. Ich bin kein Unix-Neuling, aber ich weiß fast nichts über Netzwerke unter Linux. Alles, was ich über das Problem weiß, ist, dass alle meine internetbasierten Befehle hin und wieder etwas in der Art von „Host konnte nicht aufgelöst werden“ zurückgeben, einige erwähnen, dass es sich um ein vorübergehendes Problem handelt. Das lokale Netzwerk ist in Ordnung, obwohl ich mich anfangs über .local verbinden konnte, jetzt aber die IP-Adresse verwenden muss. Das Problem tritt nur auf der Debian-Maschine auf, andere Maschinen funktionieren einwandfrei.
Tut mir leid, dass ich nicht viel habe, womit ich anfangen soll.
[EDIT] Beim Ausführen dig google.com
wird Folgendes angezeigt:
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 14883
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1
;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 512
;; QUESTION SECTION:
;google.com. IN A
;; ANSWER SECTION:
google.com. 75 IN A 172.217.23.14
;; Query time: 16 msec
;; SERVER: 192.168.1.254#53(192.168.1.254)
;; WHEN: Tue Sep 26 01:53:18 BST 2017
;; MSG SIZE rcvd: 55
und beim Ausführen dig google.com @8.8.8.8
wird Folgendes ausgegeben:
; <<>> DiG 9.10.3-P4-Debian <<>> google.com @8.8.8.8
;; global options: +cmd
;; connection timed out; no servers could be reached
Ich habe beide Befehle erneut ausgeführt, während die Probleme auftraten, und beide Befehle führten zum zweiten Ergebnis
Ich glaube, ich habe auch 8.8.8.8 als Nameserver hinzugefügt, nmcli
das ergibt Folgendes:
DNS configuration:
servers: 192.168.1.254 8.8.8.8