Meine CPU lässt sich nach häufigen Stromausfällen (Lastabwurf) nicht einschalten.

Meine CPU lässt sich nach häufigen Stromausfällen (Lastabwurf) nicht einschalten.

Normalerweise lässt sich mein Computer nicht einschalten. Wenn ich ihm jedoch etwas Zeit gebe, z. B. 2–3 Stunden warte und dann den Netzschalter drücke, funktioniert er einwandfrei.

Es lief perfekt, bis es in meiner Gegend häufig zu Stromabschaltungen kam und ich leider keine USV verwendete.

Das Problem ist, dass nichts passiert, wenn ich meine CPU anschließe und den Netzschalter drücke. Ich dachte, das Netzteil würde das Problem verursachen, aber ich habe versucht, das GRÜNE und das SCHWARZE Kabel anzuschließen, um das Netzteil zu testen, und sowohl das Netzteil als auch die Motherboard-Lüfter laufen. Ich habe auch versucht, die Kabel des Netzschalters vom Motherboard zu trennen und die Pins manuell anzuschließen, immer noch ohne Erfolg. Aber wenn ich ein paar Stunden warte und dann den Netzschalter drücke, funktioniert es trotzdem einwandfrei. Ich denke, es könnte ein Kondensator im Motherboard geben, der nicht funktioniert, da sich das Problem mit etwas Zeit von selbst löst. Kann mir jemand dabei helfen? Muss ich das Motherboard oder so etwas austauschen?

verwandte Informationen