Der Laptop wechselt bei schwacher Batterie nicht in den Ruhemodus

Der Laptop wechselt bei schwacher Batterie nicht in den Ruhemodus

Ich verwende Windows 10. Unter Windows 7 auf demselben Laptop wurde das Gerät automatisch geweckt und in den Ruhezustand versetzt, wenn der Akkustand im Ruhemodus einen kritischen Wert erreichte. Wenn nun unter Windows 10 im Ruhemodus der Akkustand leer ist, führt das Gerät beim Aufwecken einen sauberen Neustart durch.

Mein kritischer Akkustand beträgt 5 % und die kritische Akkuaktion ist Ruhezustand. Dies funktioniert ordnungsgemäß, wenn der Computer aktiv ist.

Aktualisieren: Interessant! Ein Blick auf das Systemereignisprotokoll beim Neustart zeigt einige relevante Ereignisse während des Startvorgangs:
1) Das vorherige Herunterfahren des Systems um 16:26:23 Uhr am 02.10.2017 war unerwartet.
1) Windows konnte nicht aus dem Ruhezustand mit Fehlerstatus 0xC0000221 fortgesetzt werden.
2) Der System-Watchdog-Timer wurde ausgelöst. 3) Das System wurde neu gestartet, ohne vorher sauber heruntergefahren zu sein. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert, abgestürzt ist oder unerwartet die Stromversorgung verloren hat.
4) Das System wurde neu gestartet, ohne vorher sauber heruntergefahren zu sein. Dieser Fehler wird dadurch verursacht, dass das System nicht mehr reagiert und der Hardware-Watchdog einen Systemreset ausgelöst hat.

Antwort1

Eine mögliche Erklärung wäre, dass Windows 10 im Ruhezustand mehr Strom verbraucht als Windows 7 und ein Akkustand von 5% nicht ausreicht, um den Ruhezustand abzuschließen. Dies würde den Protokolleintrag „Das vorherige Herunterfahren des Systems ... war unerwartet“ erklären, da das System aufgrund eines Stromausfalls angehalten hätte, ohne den Ruhezustand abzuschließen und ein ordnungsgemäßes Herunterfahren durchzuführen.

Sie können versuchen, den kritischen Batteriestand auf beispielsweise 10 % zu erhöhen und zu prüfen, ob dann das richtige Verhalten erhalten wird.

verwandte Informationen