Ich habe einen neuen RAM-Speicherstick für meinen Computer gekauft. Das Modell istKingston ValueRAM DDR3 1333 PC3-10600 4GB CL9Ich habe in meinem Computer einenAsus P7H55-MMotherboard. Anscheinend sollten sie kompatibel sein (das habe ich in den Fragen und Antworten auf der Website des Verkäufers gelesen).
Wenn ich meinen Computer jedoch starte, nachdem das BIOS den 4 GB-Speicher erkannt hat, erscheint der Windows-Startbildschirm, aber plötzlich startet der Computer neu. Es ist immer dasselbe: Das Betriebssystem erscheint nur für ein paar Sekunden und zeigt verschiedene Bildschirme (Windows 10 wird geladen, Windows 10 wird repariert, blauer Bildschirm ...).
Ich habe es nur mit dem neuen Speicherstick versucht (ohne die Speichersticks, die ich vorher hatte), was vermutlich die beste Möglichkeit ist, Inkompatibilitätsprobleme zu vermeiden, aber er funktioniert weder zusammen mit einem noch mit den beiden 2-GB-Speichersticks, die ich vorher hatte (sie funktionieren, entweder zusammen oder allein).
Handelt es sich hier um ein BIOS-/Windows-Konfigurationsproblem oder akzeptiert mein Motherboard diesen neuen Speicher nicht?
AKTUALISIEREN: Ich habe es mit Memtest86 versucht und es hat mit meinen beiden alten Speichersticks perfekt funktioniert. Als ich es jedoch mit meinem neuen Speicherstick ausführte, fror es nach ein paar Sekunden ein, als der erste Test 14 % betrug. Nach dem Neustart konnte ich nichts von meinem USB-Laufwerk laden (auf dem sich Memtest86 befindet). Nachdem ich es ausgesteckt und wieder eingeschaltet hatte, führte ich Memtest86 mit genau den gleichen Ergebnissen aus: Es fror an der gleichen Stelle ein.
Ich habe erwartet, dass Memtest86 entweder ohne Probleme endet oder einen Fehler anzeigt und nicht abstürzt. Ist der Speicher kaputt oder liegt es an etwas anderem?
Danke!
Antwort1
Als ich schließlich sah, dass Memtest86 nicht fertig wurde, brachte ich den Speicherstick in den Laden zurück und sie bestätigten mir, dass er kaputt war. Manchmaleinfachste Erklärung ist die richtige.