![Package Manager-Installation für Linux von Grund auf (LFS)](https://rvso.com/image/1543372/Package%20Manager-Installation%20f%C3%BCr%20Linux%20von%20Grund%20auf%20(LFS).png)
Ich habe erfolgreich ein Linux-basiertes System von Grund auf mit Linux aufgebaut. Jetzt möchte ich den Debian-Paketmanager (dpkg/apt) installieren, um meine Pakete zu aktualisieren.
Ich habe den unten genannten Hinweis als Referenz verwendet Installieren und Verwenden von Pacman als Paketmanager für LFS
http://lists.linuxfromscratch.org/pipermail/hints/2013-March/003304.html
Um mein Ziel zu erreichen, bin ich dem folgenden Weg gefolgt.
- Ich habe das LFS-Buch befolgt (eine Chroot-Umgebung, wichtige Verzeichnisse und symbolische Links erstellt) und statt Pakete aus der Quelle zu installieren, habe ich dpkg und seine Abhängigkeiten aus der Quelle installiert.
- Danach habe ich alle Pakete (einschließlich ihrer Abhängigkeiten) mithilfe ihres .deb-Pakets von debian.org installiert (Pakete entsprechen LFS-Buch 8.0).
- Nach Abschluss der Installation der für das minimale bootfähige System und die netzwerkbezogenen Pakete erforderlichen Pakete installierte ich den Linux-Kernel und Grub in der Hoffnung, dass dieses System bootet
Wenn ich versuche, dieses System zu booten, konnte es nicht booten und es wird der im Anhang gezeigte Fehler ausgegeben.boot_errorDer offensichtliche Fehler ist wie folgt
starting init: /etc/init exists but could't execute (error -13)
Meine Fragen sind also:
- Folge ich dem richtigen Pfad zur Installation eines Debian-basierten Paketmanagers?
- Wenn Sie diesbezüglich Vorschläge haben, teilen Sie uns bitte Ihre Ansichten mit
- Was könnte der Grund für diesen Fehler sein?
Wir sind für jede Hilfe diesbezüglich sehr dankbar.
Danke