![Warum muss ich partitionieren?](https://rvso.com/image/154450/Warum%20muss%20ich%20partitionieren%3F.png)
Ich verwende derzeit Ubuntu 19.04 auf meinem Surface Pro 3 und habe mich entschieden, auf Arch Linux umzusteigen. Wenn ich mir die Installationsanleitungen durchlese, stoße ich immer wieder auf „Partitionieren“ und möchte wissen, warum. Im Grunde möchte ich meine Festplatte löschen und nur Arch darauf haben. Ich möchte meine Festplatte mit nichts anderem teilen. Ich werde kein Dual-Boot-System verwenden. Ich möchte nur Arch auf meiner Festplatte haben. Muss ich also trotzdem partitionieren?
Außerdem wird eine Installationsanleitung für Arch Linux für SP3 empfohlen, da diese Maschinen mit Tastaturabdeckungen geliefert werden.
Antwort1
Es besteht ein Unterschied zwischen einer Partition und einer sogenannten Superfloppy (ohne Partitionstabelle). Wenn Sie von der Festplatte booten möchten, benötigen Sie eine Partitionstabelle und möglicherweise zusätzliche Partitionen.
Wenn Sie mit EFI booten, benötigen Sie eine EFI-Systempartition. Wenn Sie mit der BIOS-Schnittstelle booten, benötigen Sie möglicherweise eine BIOS-Reservebereichspartition, um den Rest des Bootloaders zu speichern (dies benötigen Sie bei GPT, die meisten Tools lassen bei MBR nach dem Master Boot Record etwas Platz, sodass Sie dies bei MBR nicht benötigen).
Es ist auch üblich, eine eigene Partition zu erstellen /boot
, was notwendig sein kann, wenn Sie LUKS2 als Root-Partition verwenden möchten, daGRUB unterstützt noch keine LUKS2-Header.
Normalerweise würde ich 250 MB zuordnen /boot
und den restlichen freien Speicherplatz für LVM oder formatieren /
.