
Gibt es eine Möglichkeit, vom Chrome-Browser auf Google Home zu übertragen, wenn sich der Smart Speaker in einem anderen Netzwerk befindet? Ich weiß, dass Google sagt, dass Geräte im selben Netzwerk sein sollten, aber vielleicht gibt es einige Hacks?
Antwort1
Okay, hab’s herausgefunden.
Um Geräte im selben Subnetz erscheinen zu lassen, können SieErstellen Sie eine NetzwerkbrückeAuf diese Weise können sich Geräte, selbst wenn sie an verschiedene physische Schnittstellen des Servers angeschlossen sind, tatsächlich in einem Subnetz befinden.
Es reicht jedoch nicht aus, dass sich die Geräte im selben Subnetz befinden.
Ich habe herausgefunden, dass Google Home nicht nur Pakete von einem Casting-Gerät akzeptiert. Es möchte auch in der Lage sein,Ping den Caster(ICMP) und senden Pakete an die Multicast-Adresse224.0.0.251, überUDPProtokoll, zum Port5353.
Auf der Supportseite von Google Casting heißt es, dass der Datenverkehr zu Google Home uneingeschränkt sein sollte. Allerdings fehlt der Hinweis darauf, dass der intelligente Lautsprecher auch in der Lage sein sollte, einige Pakete über das Netzwerk zu senden.
Ich habe die Firewall für diesen Datenverkehr aufgehoben und jetzt funktioniert das Casting zu Google Home.
Antwort2
Wenn Sie von einem anderen Netzwerk sprechen, meinen Sie dann ein anderes physisches Netzwerk, ein anderes Subnetz oder eine Trennung durch VLAN?
Wenn Sie unterschiedliche physische Netzwerke haben, wird es meiner Meinung nach ohne VPN nicht funktionieren. Wenn Sie sich in separaten Subnetzen oder VLANs befinden, können Sie statische Routen zwischen ihnen erstellen.