
Ich habe eine echte DVD-Kopie von Win-10 auf einem AMD-Rechner installiert, der jahrelang mit Win-7 lief, aber schließlich der Grafiktreiber-Hölle zum Opfer fiel. Win-10 funktioniert einwandfrei (einschließlich Grafik), aber in dem Jahr, in dem ich es habe, hat es sich 4-5 Mal automatisch aktualisiert und war nicht mehr bootfähig. (Es aktualisiert sich früh am Morgen automatisch und wenn ich aufwache, reagiert es nicht mehr oder läuft in einer Boot-Schleife.)
Ich habe einmal eine komplette Neuinstallation durchgeführt, aber die letzten beiden Male habe ich nur einen Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt. Es sieht jedoch so aus, als würde MS mir das Update nach ein paar Tagen erneut aufzwingen und meinen Rechner wieder ruinieren. (Glücklicherweise scheint das Rollback keine Benutzerdateien zurückzusetzen, also ist es nicht so schlimm, wie es sein könnte.)
Leider weiß ich nicht, wie ich das Problem mit dem fehlgeschlagenen Booten beheben kann (es lässt sich nicht mit beheben CHKDSK
), daher muss ich das System derzeit alle ein bis zwei Wochen um einige Wochen zurücksetzen.
Meine Fragen:
- Ist dies ein häufiges Problem, das auch bei anderen Win-10-Benutzern auftritt?
- Gibt es eine Möglichkeit, das eigentliche Problem herauszufinden, damit ich es beheben kann?
Antwort1
Häufige Gründe für fehlgeschlagene Updates sind USB-Geräte und die Bildschirmauflösung.
Das könnte für Sie im Vorfeld schwierig zu handhaben sein, da Sie wahrscheinlich nicht jede Nacht alles ausstecken möchten. Wenn ein Update jedoch fehlschlägt, versuchen Sie, alle nicht unbedingt erforderlichen USB-Geräte zu entfernen, Ihren Bildschirm auf eine gängige Standardauflösung (1024 x 768) einzustellen und es erneut zu versuchen.
Sobald das Update erfolgreich war, schließen Sie alles wieder an und ändern Sie die Auflösung zurück.
Wer Zeit und Geduld mitbringt, kann natürlich auch die Geräte und Einstellungen einzeln ausprobieren, bis es klappt und so herausfinden, bei welchem Gerät das Update fehlschlägt.