
Ich habe ein Arris TG1672G von meinem ISP. Ich habe angerufen und gefragt, ob ich mein eigenes Modem verwenden kann (z. B. ein Surfboard), aber sie sagten mir, dass ich mein eigenes Gerät nicht verwenden kann. Anscheinend mieten wir es nicht, sondern haben es gekauft, und sie erlauben nur ihre eigenen zugelassenen Geräte.
Ich hänge also mit dem WLAN-Router/Modem fest. Ich möchte den Bridged-Modus verwenden, um die Daten einfach direkt an meinen anderen Router weiterzuleiten, der mehr Ports hat, als ich dringend brauche, und ihn alle meine Netzwerkanforderungen erfüllen zu lassen. Was soll ich tun? Ich habe das mehrmals versucht und es ist nicht geklappt.
Soweit ich mich erinnern kann, sind dies die Schritte, die ich auf dem Arris-Gerät ausführen muss:
Auf Bridged-Modus einstellen
Deaktivieren von DHCP in den LAN-Einstellungen
DHCP in den WAN-Einstellungen deaktivieren
Firewall deaktivieren
Zu den nächsten Schritten auf dem Router gehören (Ubiquiti Edgerouter):
- Modem mit Router verbinden, Router mit PC/Laptop
Legen Sie die IPv4-Eigenschaften des Netzwerkadapters wie folgt fest:
static IP -> 192.168.1.2 subnet mask -> 255.255.255.0 default gateway -> 192.168.1.1 preferred DNS -> 192.168.1.1 alt DNS -> 8.8.8.8
Verbindung zum Router über 192.168.1.1 herstellen (Modem ist 192.168.0.1)
- Mit Standardanmeldeinformationen anmelden
- Aktivieren Sie DHCP, Firewall usw.
- Setzen Sie die Netzwerkeigenschaften des PCs zurück, um IP/DNS automatisch zu erhalten.
- Meine Geräte anschließen
- Profitieren??
Verpasse ich etwas?
Beim letzten Versuch hatte ich keine Verbindung mit meinem Modem. Ich habe alle Geräte auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sollte ich den DHCP-Server in den LAN-, WAN-Einstellungen oder in beiden deaktivieren? (Ich habe Bilder von beiden beigefügt)
Auch wenn mein Strom oder ISP für längere Zeit ausfällt, wird das Arris-Modem auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, ich sehe, dass die WLAN-Radios wieder eingeschaltet werden und Login/Passwort auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden.
Bedeutet dies, dass das alles Zeitverschwendung ist, wenn bei mir der Strom bzw. das Internet wieder ausfallen wird (was passieren wird)?
Antwort1
Das Überbrücken der Verbindung hängt vollständig von Ihrem ISP ab. Wenn Ihr Arris-Modem den DHCP-Server erreicht, wird es auf die MAC-Adresse Ihres Modems festgelegt.
Sie verlangen vom Arris-Modem/Router, dass er im Wesentlichen ein Layer-2-Gerät wird (bezogen auf die OSI-Schichten). Es ist fraglich, ob Ihr Kabelmodem die Quell-MAC-Adresse entfernt und auf dem Weg zur ISP-Seite durch seine eigene ersetzt. Wenn Ihr anderer Router in den WAN-Einstellungen über eine Option zum Klonen einer MAC-Adresse verfügt, können Sie versuchen, die WAN-MAC-Adresse des Arris-Routers mit den von Ihnen ausprobierten Einstellungen nachzuahmen.
eine andere Möglichkeit besteht darin, Ihren ISP anzurufen und ihn zu bitten, Ihren DHCP-Lease freizugeben. Dadurch muss das Netzwerk neu lernen, welche MAC-Adresse Ihrem Konto zugeordnet ist.
die dritte Option, wenn alles andere fehlschlägt.
Verwenden Sie die DMZ-Option von Arris, um den gesamten Datenverkehr an die WAN-Adresse Ihres zweiten Routers weiterzuleiten (und umgehen Sie so im Wesentlichen das doppelte NAT-Szenario).
Der Grund, weshalb Ihr ISP nicht möchte, dass Sie „nicht zugelassene“ Modems verwenden, liegt darin, dass er die Firmware des Modems, das er Ihnen zur Verfügung stellt, nutzt, um Ihre Bandbreite auf den von Ihnen bezahlten Tarif zu beschränken bzw. zu begrenzen.
Der zweite Grund ist, dass Ihr Modem in den „Wallgarden“-Zustand versetzt werden kann, wenn Sie Ihre Rechnung nicht bezahlen. Dann wird die MAC-Adresse Ihres WAN gefiltert/umgeleitet und Sie werden zu einem Captive Portal weitergeleitet, anstatt die angeforderten DNS-Lookups durchzuführen.
BEARBEITEN: Wenn Ihr Modem bei einem Stromausfall alle Einstellungen verliert, ist das kein normales Verhalten. Diese Einstellungen werden im nichtflüchtigen RAM gespeichert. D. h. ein Stromausfall sollte keine Auswirkungen auf sie haben. Wenn es bei jedem Neustart im Wesentlichen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird, sollten Sie es so schnell wie möglich von Ihrem ISP austauschen lassen.