
Ich habe AOMEI Backupper verwendet, um mein Originallaufwerk auf eine neue SSD zu klonen. Beim Versuch zu booten erhalte ich einen blauen Bildschirm mit der Meldung:
Recovery Your PC/Device needs to be repaired A required device isn't
connected or can't be accessed. Error code 0xc000000e
Ich habe versucht, die Starthilfe auszuführen, aber es schlägt fehl und es wird angezeigt:
Automatic Repair couldn't repair your PC.
Ich habe versucht, das Befehlszeilenreparaturtool aufzurufen und es auszuführen. bootrec /FixMBR
Es läuft anscheinend erfolgreich und es heißt:
The operation completed successfully
Beim Ausführen bootrec /fixboot
wird eine Fehlermeldung angezeigt, die besagt,
Access is denied
und wenn ich versuche, es auszuführen, bootrec /rebuildbcd
erkennt es meine Installation und fragt, ob ich die Installation zur Startliste hinzufügen möchte. Wenn ich dies auswähle, Yes(Y)
erhalte ich eine Fehlermeldung, die besagt:
The system cannot find the path specified.
Ich habe versucht, eine Upgrade-Installation von Windows durchzuführen, aber es heißt, dass ohne eine vorhandene Installation kein Upgrade möglich ist.
Wie kann ich diese Installation reparieren? Die Quellfestplatte ist GPT und die SSD ist eine Samsung 850 EVO. Die Originalfestplatte bootet einwandfrei.
Antwort1
Ich hatte das gleiche Problem, nachdem ich ein SSD-Laufwerk geklont hatte. Dies ist im Wesentlichen die gleiche Antwort wie @user1247736, jedoch mit mehr Hintergrundinformationen.
Erstellen Sie Windows-Installationsmedien perMicrosoft-Dokumentation.
Starten Sie Windows Installer. Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung jedoch nicht auf die Schaltfläche „Jetzt installieren“, sondern wählen Sie die Option „Computer reparieren“. Beispiel-Screenshots finden Sie im Abschnitt „Lösung 2“ unterhttps://www.minitool.com/data-recovery/fix-error-0xc000000e.html.
Gehen Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung (siehe Screenshots im Link oben).
Führen Sie den
bcdboot
Befehl auf eine der folgenden Arten aus:a) Wenn Ihr System nur ein Laufwerk/eine Festplatte hat, führen Sie Folgendes aus:
bcdboot c:\windows
b) Andernfalls finden Sie den Laufwerksbuchstaben heraus, auf dem Windows installiert ist. Der
bootrec /scanos
Befehl sollte dabei helfen. Wenn Windows beispielsweise auf "D:\Windows" erkannt wird, führen Sie Folgendes aus:bcdboot D:\Windows
oder
bcdboot D:\Windows /s d:
c) Wenn sich die Startpartition (UEFI-Partition) auf einem anderen Laufwerk befindet als das, auf dem Windows installiert ist, passen Sie das in der
/s
Option angegebene Laufwerk entsprechend an. Beispiel:bcdboot D:\Windows /s c:
Mehr Details:
Antwort2
Ich hatte dieses Problem auch. Ich habe meine Festplatte auf ein Samsung EVO 870 geklont und es bootete einmal und dann schlug es fehl. Ähnlich wie user1247736 stellte ich fest, dass die Partition, auf der Windows installiert war, nicht mehr C war. So beheben Sie das Problem:
Booten im Wiederherstellungsmodus (Windows-Installationsmedium > Option „Computer reparieren“)
Gehen Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung
Rufen Sie diskpart auf, indem Sie den Befehl
diskpart
Auflisten der Bände
list volume
Beim Betrachten der Beschriftungen fiel mir auf, dass der Wiederherstellungspartition der Laufwerksbuchstabe C zugewiesen war und meiner Windows-Partition der Laufwerksbuchstabe D.
Ich habe den Laufwerksbuchstaben aus der Wiederherstellungspartition entfernt, indem ich die Volumenummer ausgewählt habe (Ihre Volumenummer kann anders sein):
select volume 3
Ich habe den Laufwerksbuchstaben entfernt:
remove letter=c
Anschließend habe ich meine Windows-Partition ausgewählt (Ihre Volumenummer kann anders sein):
select volume 0
Ich habe den falschen Laufwerksbuchstaben entfernt und den richtigen hinzugefügt:
remove letter=d
assign letter=c
Diskpart beenden
exit
Führen Sie dann den Befehl bcdboot aus, um den Bootloader zu korrigieren
bcdboot c:\windows
Das hat mein Problem gelöst. Ich kann meinen Laptop jetzt problemlos auf der Samsung-SSD neu starten.
Antwort3
Meine SSD war als H statt als C gekennzeichnet, daher erhielt ich einen Winload.efi-Fehler. Die Lösung, die ich gefunden habe, war, die cmd bei einer Reparaturinstallation von einem USB-Stick zu verwenden und dann „bcdboot H:\windows“ einzugeben (wenn H Ihre Windows-Partition ist).
Antwort4
Ich hatte das gleiche Problem. Die Lösung bestand darin, die vorhandene EFI-Partition über Diskpart zu entfernen (in der Diskpart-Bootpartition gab es keine EFI-Informationen in den Partitionsdetails). Genau die letzte Antwort vom Benutzer „topgundcp“: https://www.tenforums.com/backup-restore/175489-cloned-ssd-wont-boot.html
Ich schlage vor, die EFI-Partition zu löschen und neu zu erstellen. Anschließend mit bcdboot eine brandneue BCD zu erstellen. In der Admin-Eingabeaufforderung: diskpart select disk 1 select par 2 delete partition override create partition EFI format quick fs=FAT32 assign letter=A exit bcdboot E:\Windows /s A: /f UEFI mountvol A: \D