Hamachi-Ersatz-VPN-Server

Hamachi-Ersatz-VPN-Server

Das ist meine aktuelle Situation:

Ich betreibe in meinem Zimmer an meiner Universität einen „Server“ (ich verwende ihn als Remote-Rechner, um in einer Linux-Umgebung zu programmieren). Er befindet sich hinter dem Universitätsnetzwerk, daher kann ich natürlich keine Portweiterleitung durchführen. Ich habe ein Hamachi-Netzwerk, mit dem mein Laptop und mein Server verbunden sind und über das ich mit meinem Server kommunizieren kann. Gelegentlich hoste ich einige Server (wie einen kleinen Webserver für einen meiner Kurse oder ein Jupyter-Notebook), daher brauche ich eine Art VPN, um eine Verbindung zu meinem Server herstellen zu können. Ich habe kürzlich eine AWS EC2-Instanz eingerichtet, damit sie eine SSH-Verbindung an den Server weiterleitet, ich kann jedoch über diese Verbindung keine Verbindung zu den oben aufgeführten Servern herstellen.

Mein Problem mit Hamachi besteht darin, dass ich Geschwindigkeiten von etwa 50–60 kpbs erreiche, was manchmal ärgerlich langsam ist (insbesondere für Jupyter-Notebooks, wie ich festgestellt habe).

Ich möchte meine EC2-Instanz in ein einfaches VPN umwandeln, das so nah wie möglich an Hamachi arbeitet (wenn möglich mit einem virtuellen Netzwerkadapter). Ich recherchiere jetzt seit etwa einer Stunde und mir schwirrt der Kopf angesichts der vielen verschiedenen Möglichkeiten.

Ich habe mir OpenVPN angesehen, aber alle Einrichtungsanleitungen, die ich finden konnte, beziehen sich auf die Einrichtung eines VPN-Heimservers zur Sicherung von Internetverbindungen (was mir viel mehr erscheint, als ich brauche). Wie sollte ich OpenVPN einrichten, um die Funktionsweise von Hamachi so genau wie möglich nachzubilden (hoffentlich mit besseren Verbindungsgeschwindigkeiten)?

verwandte Informationen