Wie kann ich eine einzelne IP-Adresse über eine zweite Netzwerkkarte auf meinem Computer vom Rest des LAN isolieren?

Wie kann ich eine einzelne IP-Adresse über eine zweite Netzwerkkarte auf meinem Computer vom Rest des LAN isolieren?

Mein Computer ist auf 10.0.1.0/24 mit einer per DHCP zugewiesenen IP-Adresse. Es gibt auch ein NAS-Gerät mit der IP-Adresse 10.0.1.10 (von der ich annehme, dass sie statisch ist). Ich möchte das NAS vom LAN trennen und direkt von meinem Computer aus über einen USB-Ethernet-Dongle eine Verbindung herstellen, aber vorzugsweise ohne viel Neukonfiguration von Adressen usw.

Ich habe die IP meines Dongles auf 10.0.1.9 eingestellt und dann festgestellt, route printdass der Dongle eine IF-Nummer von 8 erhalten hat. Also habe ich versucht

route -4 ADD 10.0.1.10 METRIC 1 IF 8

Aber ich erhalte nur die „Verwendungs“-Ausgabe für den Routenbefehl, was meiner Ansicht nach bedeutet, dass er fehlgeschlagen ist (ganz zu schweigen davon, dass die gewünschte Route in einer nachfolgenden route printAusgabe nicht enthalten ist).

Gibt es eine Möglichkeit, dies zum Laufen zu bringen?

Antwort1

Verwenden Sie ein anderes IP-Subnetz

Der Grund, warum Ihr Lösungsversuch nicht funktioniert hat, liegt darin, dass Sie für Ihr NAS eine IP-Adresse verwenden, die in Ihrem bereits vorhandenen Netzwerk gültig ist. Ihr Computer hat bereits eine Route zu diesem Netzwerk und wird dem Vorschlag, einen anderen Pfad (den Dongle) zu verwenden, um zu einer dieser IPs zu gelangen, nicht nachkommen.

Sie haben zwei Möglichkeiten:

  1. Verwenden Sie den Dongle
  2. Verwenden Sie den Dongle nicht

Option 1ist das, was Sie versuchen. Damit es funktioniert, müssen Sie ein IP-Netzwerk verwenden, das sich nicht mit Ihrem 10.0.1.0/24 überschneidet, wie z. B. 192.168.50.0/24. Weisen Sie Ihrem Dongle und NAS eine IP aus diesem Bereich zu, und fertig.

Option 2. Sie müssen das NAS jedoch nicht physisch aus dem bestehenden Netzwerk entfernen, um es von anderen Knoten zu trennen. Die meisten Betriebssysteme ermöglichen die Zuweisung mehrerer IP-Adressen zu einer Netzwerkschnittstelle. Mit dieser Funktion können Sie Ihrer primären Netzwerkkarte eine zweite IP-Adresse aus dem Netzwerk 192.168.50.0/24 zuweisen und dem NAS ebenfalls eine entsprechende Adresse zuweisen.ohne es in ein anderes physisches Netzwerk zu verschieben.Diese beiden Geräte wären die einzigen, die diese Adressen im Hauptnetzwerk verwenden, und daher wäre das Endergebnis dieselbe Isolierung vom Rest des Netzwerks.

Natürlich hängt die Eignung und Nützlichkeit dieses zweiten Ansatzes von Ihren Umständen ab. Wenn Sie beispielsweise das NAS aus Sicherheitsgründen isolieren möchten, ist eine physische Netzwerktrennung vorzuziehen (eine schnelle Überprüfung mit Wireshark würde beispielsweise die Anwesenheit des NAS offenbaren). Wenn Sie andererseits von einem dritten Gerät aus dem Hauptnetzwerk auf das NAS zugreifen möchten, wäre die Verwendung der alternativen IP-Adressierungsstrategie von Vorteil.

Antwort2

Wenn Sie die IP-Adresse Ihres NAS behalten möchten, bedeutet dies, dass das NAS, obwohl es physisch über einen USB-Netzwerkadapter mit Ihrem PC verbunden ist, im selben Subnetz Ihres LAN bleiben sollte. (Andernfalls benötigen Sie, wie in der anderen Antwort erläutert, ein anderes Subnetz und eine andere IP-Adresse.)

Um sicherzustellen, dass sowohl die LAN-Schnittstelle Ihres PCs als auch die neue USB-Netzwerkkarte im selben Subnetz sind, müssen SieBrückebeide Netzwerkadapter.

Beachten Sie, dass dies nicht logisch istisolierendas NAS vom Rest des LANs aus: Das NAS ist weiterhin vom Rest des LANs aus erreichbar, unter derselben IP wie zuvor. Es wird nur physisch anders verbunden sein. Wenn Sie wirklich wollenisolierendas NAS, sodass es vom Rest des LANs nicht mehr zugänglich ist. Sie benötigen dafür erneut eine andere IP und ein anderes Subnetz und müssen die mühsame Neukonfiguration durchführen.

Sie haben kein Betriebssystem-Tag angegeben, aber vorausgesetzt, Sie verwenden ein Windows-Betriebssystem,Hierist ein Tutorial, das erklärt, wie man Netzwerkadapter unter Windows überbrückt. Beachten Sie, dass Sie jetzt den Bridge-Netzwerkadapter anstelle des ursprünglichen LAN-Adapters verwenden müssen, um auf Ihr LAN zuzugreifen. Lesen Sie das Tutorial also vollständig durch und aktivieren Sie den Bridge-Netzwerkadapter.

verwandte Informationen