
In MS-Word können Sie ein Fenster mit einem horizontalen Balken teilen, sodass Sie zwei Stellen in derselben Datei (sozusagen) gleichzeitig anzeigen und bearbeiten können. Ich meine mich vage daran zu erinnern, dass LibreOffice diese Art von Funktion auch haben sollte, und dennoch kann ich bei LO 6.0.3.1 (unter GNU/Linux) keine Benutzeroberfläche dafür finden.
Ist dies möglich? Und wenn ja, wie?
Antwort1
Ich habe das heute ausprobiert und es scheint zu funktionieren. Ich verwende:
LibreOffice Writer Version: 6.0.6.2
Build-ID: 1:6.0.6-0ubuntu0.18.04.1
Um es zu aktivieren, klicke ich einfach auf: Window --> New Window
und ein zweites Fenster mit demselben Inhalt wird geöffnet. Wenn ich in einem speichere, werden die gespeicherten Inhalte in dem anderen repliziert. Sie werden, soweit ich das beurteilen kann, synchron gehalten.
Das Nebeneinanderanordnen der beiden Fenster ist in Ubuntu Linux ziemlich einfach.
Antwort2
Wie vorgeschlagen indieser Beitrag(danke @DavidPostill):
- Dukann nichtteilt das Writer-Fenster in zwei Hälften wie in MS Word, aber
- Du anscheinenddürfenÖffnen Sie stattdessen dieselbe Datei zweimal, d. h. in zwei separaten Fenstern, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen.
Antwort3
Dies war eine lange bestehende Forderung, wurde aber noch nicht umgesetzt. Ab LO Version 5 gehört Writer nicht zu den Apps der Suite, die ein Fenster teilen können. Aus der LO-Hilfe:
Dokumente von LibreOffice Calc, LibreOffice Draw und LibreOffice Impress können horizontal und vertikal in separate Ansichten aufgeteilt werden. Jede Ansicht kann andere Teile des Dokuments anzeigen. Mit der Maus können Sie eine Trennlinie von der Bildlaufleiste in das Dokument ziehen.
LO Version 6 ist jetzt erschienen (ich habe sie noch nicht), aber sie führen dies nicht als neue Funktion auf.
Sie können mehrere Fenster öffnen, die dasselbe Dokument enthalten, aber diese Ansichten sind nicht synchronisiert (Änderungen in einem Fenster werden nicht im anderen widergespiegelt). Jedes Fenster spiegelt die zuletzt gespeicherte Version des Dokuments wider. Wenn es für Ihren Zweck also ausreichend ist, in einem zweiten Fenster auf alte, statische Inhalte zu verweisen, kann dies eine Teillösung sein.
Denken Sie jedoch daran, dass alle Änderungen, die Sie in einem Fenster vornehmen und speichern, das überschreiben, was Sie im anderen Fenster sehen. Wenn Sie in zwei verschiedenen Fenstern an zwei Bereichen desselben Dokuments arbeiten, besteht die Gefahr, dass beim Speichern eines der beiden Fenster die Hälfte Ihrer Arbeit verloren geht.
Antwort4
Die Sache mit den mehreren Fenstern funktioniert jetzt. Die Änderungen erscheinen sofort im anderen Fenster. Es ist ein bisschen albern, den ganzen anderen Kram mit den Menüs und Leisten zu haben, nur um eine Teilung zu erreichen, aber es funktioniert.
Fenster -> Neues Fenster