Wie kann ich die Erfassung von Nutzungsdaten in Ubuntu 18.04 (Bionic) deaktivieren?

Wie kann ich die Erfassung von Nutzungsdaten in Ubuntu 18.04 (Bionic) deaktivieren?

Ubuntu 18.04 (bionic) sammelt Nutzungsinformationen gemäßDieser Artikelund einige andere.

Während es Behauptungen gibt, dass man sich im Installationsprogramm abmelden kann, hatte das Installationsprogramm der Beta2-Version keine solche Option. Nach der Installation sehe ich auch in den (Datenschutz-)Einstellungen keine offensichtliche Option.

Und die Artikel klingen so, als würden die meisten Daten (wie die vom Installationsprogramm benötigte Zeit, Hardwareinformationen usw.) direkt nach der Installation gesendet.

Ich weiß, wie ich es entferne popcon, aber wie werden die anderen Informationen erfasst und wie kann ich mich schnellstmöglich abmelden und die Übermittlung jeglicher Daten verhindern?

Die MailinglisteFadenenthalten ebenfalls keine konkreten Informationen, daher frage ich mich, ob es bereits integriert ist. Andererseits sollte Beta2 die letzte Beta vor der Veröffentlichung sein und die Funktion sollte laut den Artikeln und der Mailingliste in der Veröffentlichung enthalten sein.

Antwort1

Der Befehl lautetubuntu-report, das derzeit einmal pro Ubuntu-Version einen Bericht sendet. Es unterstützt ein Opt-out durch die Verwendung von ubuntu-report -f send no, das eine einfache Opt-out-Nachricht sendet, die es Ubuntu ermöglicht, die Anzahl der Benutzer zu verfolgen, auch wenn sie keine Hardwareinformationen senden.

Weitere Einzelheiten zu ubuntu-report, Apport-Fehlerberichten und dem Popularitätswettbewerb („Popcon“) finden Sie hier: https://www.howtogeek.com/349844/wie-man-verhindert-das-sammeln-von-ubuntu-daten-über-seinen-pc/

Antwort2

Ich nehme an, die Frage bezieht sich auf „Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) Beta 2" derzeit verfügbar über:

http://releases.ubuntu.com/18.04/

z.B, "ubuntu-18.04-beta2-desktop-amd64.iso".

Ich habe diese Datei heruntergeladen, datiert "04.04.2018 05:29 Uhr", und habe eine vollständige Installation durchgeführt – und zu keinem Zeitpunkt während der Installation habe ich das von Canonical versprochene Kontrollkästchen zur Steuerung der gemeinsamen Nutzung von Hardware- und Installationsinformationen gesehen.

Wenn die Informationen unfreiwillig hochgeladen werden, bevor der Benutzer die Möglichkeit hat, dies zu verhindern, wäre dies ein Vertrauensbruch und würde ein schlechtes Licht auf die Personen werfen, die es versäumt haben, den Benutzern eine Wahl zu lassen.

NachNach der Installation und dem Neustart hat der Benutzer zum ersten Mal die Möglichkeit, auf die "Einstellungen" Speisekarte.

Der "Privatsphäre" Abschnitt hat "Standortdienste" standardmäßig "Aus", Und "Problemberichterstattung" standardmäßig "Handbuch", Und "Konnektivitätsprüfung" standardmäßig "An" (mit einer Notiz, "Wenn Ihre Netzwerkkommunikation überwacht wird, könnte dies zum Sammeln technischer Informationen über diesen Computer verwendet werden.").

Nach der Installation scheint es zu spät, das Hochladen der Hardware- und Installationserfahrungsinformationen zu verhindern. Es ist jedoch anzumerken, dass eine Option zum Verhindern eines solchen Hochladens in der "Einstellungen"-Menü (damit niemand spekuliert, dass die Option zur Steuerung dort vorhanden sein könnte, und empfiehlt, „Ruhe zu bewahren und weiterzumachen“).

Antwort3

Ich war auch verwirrt, fand aberhttps://www.howtogeek.com/349844/wie-man-verhindert-das-sammeln-von-ubuntu-daten-über-seinen-pc/Dies zeigt, dass es sich in einem der Dialogfelder befindet, die bei Ihrem ersten Neustart angezeigt werden.

Antwort4

Sie können sich mindestens auf drei Arten abmelden:

  • Sie können den Mechanismus deaktivieren ubuntu-report, indem Sie ausführen sudo ubuntu-report -f send no.
  • Melden Sie sich vom Paket-Beliebtheitswettbewerb ab, indem Sie /etc/popularity-contest.confden Wert von bearbeiten und PARTICIPATEin ändern no.
  • Deaktivieren Sie automatische Fehlerberichte, indem Sie die Systemeinstellungen aufrufen (über das Menü in der oberen rechten Ecke) und dannPrivatsphäre, DannProblemberichterstattungund deaktivieren Sie dannAutomatische Problemberichterstattung.

verwandte Informationen