
Ich habe einen OpenVPN-Server in meinem Heimnetzwerk, der den Zugriff von außen ermöglicht.
Das Setup funktioniert, aber ich habe immer noch zwei Probleme damit.
Erstens, wenn ich die VPN-Verbindung verliere und versuche, die Verbindung sofort wiederherzustellen, schlägt dies fehl. Ich muss einige Minuten warten, bis der Versuch, die Verbindung wiederherzustellen, erfolgreich ist.
Zweitens – wenn ich versuche, gleichzeitig eine Verbindung mit zwei Clients herzustellen (z. B. Laptop und Mobiltelefon), die sich hinter demselben NAT befinden (z. B. ein anderes Heimnetzwerk), kann ich überhaupt keine Verbindung herstellen – oder ich verliere die Verbindung fast sofort.
Wie kann ich dieses Problem diagnostizieren und beheben? Ich habe vollen Zugriff auf den OpenVPN-Server.
Falls es hilft, verwenden dev tun
und proto udp
konfigurieren Sie den Server.
Antwort1
Erstens dauert es wahrscheinlich eine Weile, bis der Server erkennt, dass die Verbindung unterbrochen wurde, und den Benutzer aus der Online-Liste entfernt. Bis dahin schlagen alle Versuche des Benutzers fehl. Möglicherweise finden Sie eine Timeout-Einstellung, um diesen Zeitraum zu verkürzen.
Zweitens kann OpenVPN (und einige andere Protokolle) nicht zwischen mehreren Verbindungen unterscheiden, die von derselben IP-Adresse ausgehen, da sie die IP als Tunnelendpunkt verwenden. Ändern Sie das Protokoll, wenn möglich, oder informieren Sie die Benutzer.
Antwort2
Ich denke, es könnte mit den DNS-Einstellungen zusammenhängen, da sich Ihr OpenVPN-Server in Ihrem Heimnetzwerk befindet.
Können Sie bitte Ihr Serverprotokoll hier hochladen?