
Ich habe versucht, Debian auf einem PC zu installieren, aber ich bekomme keine Standardroute und kann nicht auf das Internet zugreifen. Es heißt:
Die automatische Netzwerkkonfiguration war erfolgreich. Es wurde jedoch keine Standardroute festgelegt: Das System weiß nicht, wie es mit Hosts im Internet kommunizieren soll.
ip route show
192.168.147.0/24 dev esp4n0 src 192.168.147.50
Ich bin mir nicht sicher, was schiefgelaufen ist, da meine anderen Systeme in meinem Subnetz einwandfrei laufen. Alle Systeme haben eine Standardroute. Ich habe versucht, selbst eine Standardroute einzurichten, aber das hat auch nicht funktioniert.
ip route add default via 192.168.147.1
ip route show
default via 192.168.147.1 dev enp4s0 src 192.168.147.50
192.168.147.0/24 dev enp4s0 src 192.168.147.50
Ich habe eine Fritz.Box (192.168.178.1) als Server (DHCP, DNS, ...) für die Internetverbindung. Die Fritz.Box sendet eine statische IP an mein Serversystem aufeth1(192.168.178.20). Ich betreibe ein Subnetz aufeth0über den isc-dhcp-Server (192.168.147.0/24). Die Fritz.Box wird häufig getrennt und so muss ich mir keine Sorgen machen, dass das Netzwerk ständig verloren geht.
Hier sind die Konfigurationen meines Servers ...
/etc/dhcp/dhcpd.conf
#
# Sample configuration file for ISC dhcpd for Debian
# /etc/dhcp/dhcpd.conf
#
option domain-name "heimat.lokal";
option domain-name-servers 192.168.178.1;
option routers 192.168.147.1, 192.168.178.1;
# The ddns-updates-style parameter controls whether or not the server will
# attempt to do a DNS update when a lease is confirmed. We default to the
# behavior of the version 2 packages ('none', since DHCP v2 didn't
# have support for DDNS.)
ddns-update-style none;
# DHCP-Server sollten das folgende Statement im globalen Bereich ihrer Konfiguration aufweisen, wenn der Administrator keine falsch konfigurierten "Rogue"-DHCP-Server im eigenen Netzwerk dulden will (also eigentlich immer):
authoritative;
default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;
# Use this to send dhcp log messages to a different log file (you also
# have to hack syslog.conf to complete the redirection).
log-facility local7;
subnet 192.168.147.0 netmask 255.255.255.0 {
#interface eth0;
range 192.168.147.50 192.168.147.60;
#option routers 192.168.178.1, 192.168.147.1;
}
/etc/default/isc-dhcp-server
# On what interfaces should the DHCP server (dhcpd) serve DHCP requests?
# Separate multiple interfaces with spaces, e.g. "eth0 eth1".
INTERFACES="eth0"
/etc/network/interfaces.d/gigabyte_mb_dual_gigabit_lan
auto eth0=lan0
auto eth1=lan1
# 01:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 0c)
iface eth0 inet manual
pre-up ifconfig $IFACE up
post-down ifconfig $IFACE 0.0.0.0 down
# 02:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 0c)
iface eth1 inet manual
pre-up ifconfig $IFACE up
post-down ifconfig $IFACE 0.0.0.0 down
iface lan1 inet dhcp
iface lan0 inet static
address 192.168.147.1
dns-nameservers 192.168.178.1
/etc/sysctl.d/99-sysctl.conf
net.ipv4.ip_forward=1
Um es klarzustellen: In meinem Subnetz laufen mehrere Systeme und sie funktionieren einwandfrei über meine Kombination aus isc-dhcp-Server und Gateway. Es gibt auch keine Firewall, die sie blockiert. Ich kann in diesem Subnetz einfach kein neues System über das Debian-Net-Install-Image installieren.
Antwort1
Ich habe eine Lösung gefunden. Anstatt zu verwenden, ip route add default via 192.168.147.1
musste ich eingeben route add default gw 192.168.147.1
. Jetzt kann ich das System installieren.