![Warum kann Windows auf einem BIOS-Computer nicht von einem FAT32-formatierten USB-Stick booten?](https://rvso.com/image/1558035/Warum%20kann%20Windows%20auf%20einem%20BIOS-Computer%20nicht%20von%20einem%20FAT32-formatierten%20USB-Stick%20booten%3F.png)
Ich habe versucht, nach dieser Frage zu suchen und keine Antwort gefunden. So wie ich es verstehe, funktioniert der Bootvorgang folgendermaßen:
- POST
- BIOS
- BIOS ruft MBR der ausgewählten bootfähigen Festplatte auf
- MBR nennt Volume Boot Code, das ist der Bootmanager
- Der Bootmanager lädt den Kernel und so weiter ...
Wenn wir also der vorherigen Logik folgen, sollte eine FAT32-Partition mit dem üblichen Befehl booten können bootsect /nt60 ....
, da die Festplatte MBR hat und das Volume den Bootmanager-Code hat. Der Bootvorgang schlägt jedoch aus irgendeinem Grund immer noch fehl (auf FAT32). Die Antwort vonDieser Microsoft-Hilfeartikelbesagt, dass:
Dieses Problem tritt auf, weil das USB-Flashlaufwerk als Wechselmedium aufgeführt ist. Daher erstellt das Windows-Betriebssystem keinen Master Boot Record (MBR) auf dem USB-Flashlaufwerk, wenn Sie das Flashlaufwerk für die Verwendung des FAT32-Dateisystems formatieren. Das USB-Flashlaufwerk wird als Superdiskette behandelt. Der FAT32-Startcode unterstützt nicht das Starten eines Computers von einer Superdiskette ohne MBR.
Das BIOS versucht, die Steuerung des Startvorgangs vom USB-Speicherstick auf den FAT32-Startcode zu übertragen, obwohl der FAT32-Startcode dieses Szenario nicht unterstützt.
Ich verstehe jedoch nicht, wie MBR fehlen kann???
Und schließlich: Wenn MBR fehlt, gibt es eine Möglichkeit, es hinzuzufügen, sodass ein FAT32-Boot möglich ist?
Antwort1
Wenn Sie Windows von einem FAT32-Dateisystem aus ausführen, gibt es keine dateisystembasierte Sicherheit (dafür benötigen Sie NTFS).
Infolgedessen wäre eine solche Windows-Installation eine offene Einladung für alle Viren/Malware auf diesem Planeten.
Daher ist das Ausführen von Windows von Fat32 nur für Installationsmedien sinnvoll. Und Microsoft hat sich nie die Mühe gemacht, den Standard-Windows-Dienstprogrammen eine Option zum Schreiben eines MBR auf FAT32-Wechselmedien hinzuzufügen.
Mit den Formatierungsdienstprogrammen von Drittanbietern für USB-Sticks können Sie dies jedoch problemlos selbst erledigen.
Antwort2
Derselbe Microsoft-Artikel, den Sie zitiert haben, könnte auch die Antwort enthalten:
Problemumgehung
Um dieses Problem zu umgehen, verwenden Sie das Eingabeaufforderungsprogramm Diskpart, um die Startpartition auf dem USB-Flash-Laufwerk zu erstellen und zu formatieren.
Offenbar überprüft Diskpart das entfernbare Bit nicht.