
Ich habe einen Packard Bell-Laptop, der seit letztem Monat ein mysteriöses Problem hat. Nach der Benutzeranmeldung treten folgende Symptome auf:
- Maus blinkt zufällig
- Der Computer ist extrem langsam
- Alle Apps laden extrem langsam (sogar das Netzwerksymbol!)
Also habe ich beschlossen, es zu formatieren und Windows 7 erneut zu installieren. Nach dem Formatieren, ohne Programme oder Einstellungen, sind die Symptome dieselben.
Ich habe beschlossen, Windows 10 zu formatieren und zu installieren. Ich habe kein Glück, deshalb wurde das Problem nicht gelöst.
Mir ist aufgefallen, dass der Computer reibungslos und ohne Probleme funktioniert, wenn ich das Mauspad „deaktiviere“ (FN+F6).
ABER:Dabei ist es egal, ob das Mauspad aktiviert oder deaktiviert ist, ich muss nur den Status ändern (von deaktiviert auf aktiviert und umgekehrt). Nur so kann ich als Übergangslösung einen funktionierenden Computer haben.
Ich habe auch das Kabel vom Touchpad entfernt (ich dachte, das hätte das Problem), aber das Problem besteht weiterhin.
Irgendwelche Ideen, wie das Problem gelöst werden könnte?
Antwort1
Nach zweimaliger Neuinstallation des Systems handelt es sich nicht um ein Systemproblem, sondern um ein Geräteproblem.
Ich schlage vor, Ihr Mauspad (Touchpad) im BIOS zu deaktivieren und dann den Computer erneut zu starten.
Wenn der Computer reibungslos läuft, das Problem aber am Touchpad liegt, müssen Sie sich bezüglich der Hardwarewartung an den Hersteller wenden.
Antwort2
Nach mehreren Schritten und mit der Hilfe der Jungs hier finden wir eine Lösung.
Ich habe festgestellt, dass das Drücken derFN+F6Tasten (Deaktivierung der Maus), verbessert die Computergeschwindigkeit und die Maus flackert nicht. Nach dem Abtrennen der Maus vom Motherboard ist das Problem nicht gelöst, es gibt also kein Problem mit der Maus
Wenn ich die Tasten FN+F6 drücke (ohne Maus), ist das Problem (vorübergehend) gelöst.
Also ist das Problem mit der Tastenkombination gelöst... oder nicht?
Ich habe festgestellt, dass der Computer durch einfaches Drücken der Fn-Taste funktioniert!
Also habe ich die Tastatur abmontiert und ... habe einen voll funktionsfähigen Computer!!!
Jetzt warte ich auf eine neue Tastatur, um abschließend zu prüfen, ob das Problem an einem Fehler lag oder ob es ein Problem mit der Hauptplatine gibt!
Antwort3
FNSie sind ein Genie, weil Sie die - Lösung gefunden haben F6. In meinem Fall, der wahrscheinlich derselbe ist, hat die Kombination mit einer der F#-Tasten das Problem behoben, aber nur vorübergehend. Da meine Laptoptastatur bereits kaputt ist und ich ein USB-Gerät verwende, konnte ich die - Taste (ohne Funktion, sodass sie den Betrieb nicht beeinträchtigt) FNfestkleben, sodass sie ständig gedrückt wird.FNF7F7
Überraschenderweise hat das wunderbar funktioniert und das Problem ist über Nacht nicht wieder aufgetreten. Kleben Sie sie fest!