%20%E2%80%93%20Ok%2C%202-Pass%20.png)
(ngnix-Konfigurationsdatei) OBS zum Transkodieren senden->
Anwendungstranscoder
{ exec ffmpeg -y -i rtmp://localhost/transcoder -b:v 6000k -minrate 5500k -maxrate 6500k -bufsize 7000k -vcodec libx264 -preset medium -s 1920x1080 -sws_flags bicubic -r 60 -x264-params hal-hrd=cbr:force-cfr=1:keyint=120 -pass 1 -an -f flv /dev/null;
exec ffmpeg -i rtmp://localhost/transcoder -b:v 6000k -minrate 5500k -maxrate 6500k -bufsize 7000k -vcodec libx264 -preset medium -s 1920x1080 -sws_flags bicubic -r 60 -x264-params hal-hrd=cbr:force-cfr=1:keyint=120 -pass 2 -acodec aac -ab 160k -strict -2 -f flv rtmp://localhost/transcoded-1080/; }
Anwendung transkodiert-1080 { push rtmp://…
}
Wie schreibt man, um 2-Pass-Streaming zu erhalten???
Antwort1
Das geht nicht. 2-Pass funktioniert, indem der Stream einmal zum „Üben“ codiert wird und diese Informationen verwendet werden, um ein Bitratenbudget festzulegen, wenn der zweite Durchgang tatsächlich durchgeführt wird. Damit Durchgang 1 abgeschlossen werden kann, muss der gesamte Stream von Anfang bis Ende vorliegen. 2-Pass für Live-Video ist ein Widerspruch in sich.
Die einzige Ausnahme ist nvenc. nvenc hat einen Ratensteuerungsmodus, den Nvidia „2-Pass“ nennt, aber es ist nicht derselbe Two-Pass wie x264.