
Ich habe ein Laufwerk, bei dem die EFI-Partition praktisch als verloren angesehen werden kann. Es lässt sich nicht booten. Ich habe eine Wiederherstellungspartition mit den Ordnern
- Stiefel
- bootmgr
- BOOTNXT
- EFI
- Quellen
In den Quellen befindet sich eine Datei namens boot.wim.
Ich möchte in der Lage sein, diese Partition zu booten, boot.wim zu laden und den Computer mit einer Neuinstallation zurückzusetzen.
Ich habe Linux installiert. Danach ließ sich Windows nicht mehr starten und es kam ein Fehler wie „Fehlerhafte Systemkonfiguration“. Während der Fehlerbehebung bin ich einem Rat gefolgt, die EFI-Partition zu formatieren. Ich habe versucht, EFI von der Wiederherstellungspartition und der Windows-Partition neu zu laden. Beides hat nicht funktioniert. Ich möchte einfach die Wiederherstellung laden und von vorne beginnen.
Ich habe einen USB-Stick, mit dem ich auf die Wiederherstellungskonsole zugreifen kann. Gibt es in der Wiederherstellungskonsole etwas, das ich ausführen kann, um das Wiederherstellungslaufwerk zum Startlaufwerk zu machen?
Wenn ich das Wiederherstellungslaufwerk als F in der Wiederherstellungskonsole mounte und versuche, bcdboot F:\EFI /s V:\ /f UEFI
es auszuführen, wird „Fehler beim Versuch, Startdateien zu kopieren“ angezeigt. Ich kann es mit jedem der oben aufgeführten Verzeichnisse versuchen und es findet die gewünschten Startdateien nicht. Ich kann es mit D:\Windows ausführen und es läuft erfolgreich, aber es bringt mich nicht weiter.
Antwort1
Die Installation von Linux scheint Ihre Boot-Umgebung zerstört zu haben. Da Sie laut Ihren Angaben über ein funktionierendes Boot-Medium verfügen, könnten Sie dieses verwenden, um die Boot-Umgebung wie folgt wiederherzustellen:
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wurde, versuchen Sie als Nächstes Reparaturinstallation.