
Ich führe das OpenVPN-Gerät erfolgreich aus. Genauer gesagt handelt es sich um eine VM Ware.
Schließlich habe ich Certbot ausgeführt und zwei PEM-Dateien erhalten.
Ich hatte gehofft, dass Certbot die Zertifikatsdateien automatisch installieren könnte, aber beim Aufrufen der OpenVPN-GUI über Port 443 warnt Chrome immer noch vor dem unsicheren Status der Site.
Wohin und wie muss ich diese beiden Dateien kopieren?
Ich habe dieses Tutorial befolgt:https://loige.co/use-lets-encrypt-and-certbot-to-automate-the-create-of-certificates-for-openvpn/
ich getan
sudo apt-get -y install software-properties-common
sudo add-apt-repository -y ppa:certbot/certbot
sudo apt-get -y update
sudo apt-get -y install certbot
sudo certbot certonly \
--standalone \
--non-interactive \
--agree-tos \
--email YOUR_CERTIFICATE_EMAIL \
--domains YOUR_DOMAIN \
--pre-hook 'sudo service openvpnas stop' \
--post-hook 'sudo service openvpnas start'
sudo ln -s -f \
/etc/letsencrypt/live/YOUR_DOMAIN/cert.pem \
/usr/local/openvpn_as/etc/web-ssl/server.crt
sudo ln -s -f \
/etc/letsencrypt/live/YOUR_DOMAIN/privkey.pem \
/usr/local/openvpn_as/etc/web-ssl/server.key
sudo service openvpnas start
Offensichtlich schrieb ich meinerealDomäne und nicht der Platzhalter
Aber obwohl der Certbot erfolgreich ausgeführt und .pem
Dateien erstellt werden, reichen link
die restart
Befehle nicht aus, um meine https-Verbindungen abzusichern.
Ich glaube, das Tutorial war alt, aber ich weiß nicht, wie ich dem Webserver von OpenVPN sagen kann, dass er diese Dateien behalten und verwenden soll
Antwort1
Voll funktionsfähige Lösung
WICHTIG: keine Dateien verlinken wie in meiner Frage!
Installieren
sudo apt-get -y install software-properties-common
sudo add-apt-repository -y ppa:certbot/certbot
sudo apt-get -y update
sudo apt-get -y install certbot
Erstellen des Zertifikats
sudo certbot certonly --standalone --non-interactive --agree-tos \
--email <youremail> --domains <thedomain> \
--pre-hook 'sudo service openvpnas stop' \
--post-hook 'sudo service openvpnas start'
Zum Erneuern einfach hinzufügen
--force-renew
.
sacli
Fügen Sie mithilfe des Tools Zertifikate zur Webserverkonfiguration hinzu
./sacli --key "cs.priv_key" --value_file \
"/etc/letsencrypt/live/<yourdomain>/privkey.pem" ConfigPut
./sacli --key "cs.cert" --value_file \
"/etc/letsencrypt/live/<yourdomain>/cert.pem" ConfigPut
./sacli --key "cs.ca_bundle" --value_file \
"/etc/letsencrypt/live/<yourdomain>/fullchain.pem" ConfigPut
Starten Sie den Dienst neu
./sacli start
Zur Überprüfung nutzen Sie beispielsweise das kostenlose Online-Tool unterhttps://www.digicert.com/help/
Hinweis: Ich bin nicht mit Digicert verwandt.