Filter für uBlock

Filter für uBlock

Ich verwende den uBlock-Werbeblocker für Firefox. Ursprünglich habe ich kostenlose Filter wie:

search.yahoo.com###yui_3_10_0_1_1531993940314_95  
search.yahoo.com###yui_3_10_0_1_1532027806134_88
search.yahoo.com###yui_3_10_0_1_1532084576415_87

Ich bin davon ausgegangen, dass alle Folgeseiten ähnliche IDs haben. Daher möchte ich einen allgemeinen Filter erstellen, der die Anzeigen von allen Folgeseiten herausfiltert, etwa so:

search.yahoo.com###yui_3_10_0_1_153*

Aber ich kann nicht herausfinden,uBlocksDokumentation Was istSyntaxfür diese Aufgabe.

Wie erstelle ich einen Filter für uBlock?

Antwort1

Man müsste sich dieCSS-SelektorDokumentation. uBlock fügt einige eigene Erweiterungen hinzu („prozedurale“ Selektoren), hat aber immer noch die gleiche allgemeine Syntax und Funktionen wie CSS.

In Ihrem Beispiel ##ist das Trennzeichen und #yui_3_10_0_1_1532027806134_88ist der CSS-Selektor – das #Präfix bedeutet, dass es auf das Attribut des Elements passt id=(einID-Selektor).

ID-Selektoren sind immer exakte Übereinstimmungen, aber sie sind einfach eine Abkürzung für generischeAttributselektoren– das Vorherige ist identisch mit [id=yui_3_10_0_1_1532027806134_88].

AttributselektorenTununterstützt Präfix-, Suffix- und Teilstring-Übereinstimmungen mit ^=, $=, bzw. *=Der von Ihnen angeforderte Selektor ist also [id^=yui_3_10_0_1_153]:

search.yahoo.com##[id^=yui_3_10_0_1_153]

Beachten Sie, dass die große Zahl in den automatisch generierten YUI-IDs einZeitstempel– genauer gesagt der „Unix-Zeitstempel“ in Mikrosekunden. Er wird am 20. Oktober dieses Jahres 1540000000000 erreichen (und im September 2020 1600000000000, falls Yahoo bis dahin noch existiert), also sollten Sie den uBlock-Filter entsprechend anpassen.

verwandte Informationen