
In älteren Versionen gab es eine OptionHandbremseum eine Zieldateigröße für die ausgegebene Videodatei festzulegen. Allerdings scheint diese Option in der Benutzeroberfläche nicht mehr vorhanden zu sein.
Hat jemand eine Lösung dafür? Wahrscheinlich über das Feld „Zusätzliche Optionen“ auf der Registerkarte „Video“?
Antwort1
Videocodecist ein nur unter Windows verfügbares alternatives Frontend für Handbrake und bietet die Option „Zielgröße“. Sie müssen Handbrake nicht separat installieren.
Antwort2
HandBrake 0.9.5 (veröffentlicht am 4. Januar 2011) war die letzte Version, die die Funktion „Zielgröße“ unterstützte. Sie können eine alte Version von HandBrake von derenSeite „Alte Veröffentlichungen“.
Oder Sie können die endgültige Dateigröße mit der folgenden Formel berechnen
File size (kb) = bitrate(kbps) x running time (s)
Wenn Sie es in MB möchten, teilen Sie das Ergebnis durch 1000.
Antwort3
Die Entwickler habenöffentlich erklärtdass sie diese Funktion nicht zurückbringen werden (meiner Meinung nach enttäuschend, da es viele gültige Anwendungsfälle dafür gibt).
Ein Workaround: Downloaddiese praktische Taschenrechner-App von Christian Wheel, wodurch Sie einen Wert erhalten, den Sie in das Feld „Durchschnittliche Bitrate“ eingeben können, um eine bestimmte Ausgabegröße zu erreichen.
Antwort4
Wenn Sie Megabyte anstreben und 1024 Byte = 1 Megabyte verwenden, verwenden Sie diese Formel:
Dateigröße in Megabyte = (Bitrate in kbps x Laufzeit in Sek.) / 1024
Wenn Sie also eine Größe in Megabyte anstreben, können wir mithilfe grundlegender Algebra die Funktion so manipulieren, dass Sie Ihre durchschnittliche Bitrate mit dieser Formel erhalten. Geben Sie dann einfach die berechnete Bitrate in den Abschnitt „Durchschnittliche Bitrate“ der Registerkarte „Video“ in Handbrake ein:
Bitrate in kbps = (Dateigröße in MegaByte * 1024) / (Laufzeit in Sek.)