
Ich plane, mir einen neuen Core i7-Laptop mit eSATA 5400 U/min HDD und USB 3.0- und USB C-Anschlüssen zu kaufen. Wenn ich eine 500 GB Segate Fast SSD (extern) anschließe, kann ich dann die praktisch beste Lese-/Schreibgeschwindigkeit der SSD erreichen oder wird es aufgrund der Lese-/Schreibgeschwindigkeit der HDD Einschränkungen geben? Danke.
Antwort1
Hängt davon ab, was Sie damit machen möchten.
Beim Kopieren von der Festplatte auf die SSD sind Sie auf die Festplattengeschwindigkeit beschränkt.
Beim Ausführen von Anwendungen von der SSD verwenden die Anwendungen höchstwahrscheinlich die Festplatte zum Speichern ihrer Anwendungsdatendateien und des Cache, was die Anwendungen verlangsamen kann.
Wenn Sie auf dem Laufwerk nur Dateien speichern, die Sie lesen möchten, sollte die Festplatte keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit haben.